@panicpeter
sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen.
coupe und das cabrio ähneln sich am meisten.
der unterboden ist beim Cab von unten betrachtet genauso gebaut wie der eines Coupés, da siehste keine unterschiede wie z.b. beim golf 1 und desse cabrio-ableger.
Zitat:
Ein weiteres Problem wäre der sehr tiefe orginale Unterboden, der es auf anderen Seite sehr schwierig machen würde denke ich mal. Also würde ich da die Finger von lassen. Ansonsten würde ich den Unterboden von nem 90er verwenden denke ich mal, dass der am besten reinpassen würde....
der unterboden bzw. die bodenfreiheit ist genauso da wie beim Coupé, du müsstest mal unter einen S2 AbY bzw. RS2 kucken und da mal ansehen wieviel Platz da ist. Da ist nämlich speziell an den Kats wirklich sehr sehr wenig Platz nach unten.
Zitat:
Zum Umbau ist auf alle Fälle ne komplette Karosserie von Vorteile wegen allen Kleinteilen, Bremsen usw. und halt wegen den fehlenden Haltern wie schon erwähnt.
Hatte mir das auch schonmal überlegt aber habe bei meinem Euro 2 und naja da macht der TÜV auch Kummer wegen der Rückstufung.....
sicher ist ein schlachtfahrzeug gut, keine frage. Nur braucht man a) das geld dafür b)den platz c)die zeit und vorallem die Mittel zum schlachten und zu guter letzt d)den platz zum teile lagern. Daher vermute ich das das bei vielen Leuten aus diesen Gründen flachfällt.
Zum Thema Halter, diese kauft man sich neu, ganz einfach deshalb, da die kühlerhalter nichts kosten, und man hierbei saubere bleche bekommt, ohne das irgendwelche flexspuren oder ähnliches dran sind. Daher sehe ich das anders, und mein eigener Umbau gibt mir dahingehend recht. (das schlachtfahrzeug war die perfekte schablone)
zu der Euro 2 geschichte. Wird dies bei dir mit einem Kaltlaufregler, anderem Kat oder sonstwas nachträglich erreicht, sprich hatte dein Cab ab Werk 1 dann ist das umbauen auf einen Euro 1 Motor überhaupt kein Problem da das der Tüver wieder austragen kann.
Ist nun original ab Werk 2 drin, dann kannste das knicken, da haste recht.
Zitat:Hat wer denn Erfahrung mit Einbau eines Bi-Turbos habe mir da auch diesen Winter schon Gedanken gemacht..... muss ja eigentlich in nen V6 reingehen ohne großen Ärger....
Das wäre was!
Hast du dir schonmal einen solchen Motor angesehen?Speziell die Lader und deren Position?Denke dir das mal in ein Cab, da weisst du exakt an der Laderstelle kleine Platzprobleme bekommen wirst, mal abgesehen davon was der motor kostet. Leistungsmässig wird man beim 2.7BiTurbo im A4 lt. einem tuner mit dem ich darüber sehr lange sprach niemals eine Leistungssteigerung bzw. Literleistung erreichen wie das beim 2.2T der Fall ist. Mal abgesehen davon das das der problemlosere Motor ist.
gruss wolfi