Beiträge: 109 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2002
 Hubraum (CCM): 3,0
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	2 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Hi Leutz, 
 
jetzt frage ich Euch hier auch mal. Folgendes Problem: 
Nach meiner Teiferlegung knackt es von vorne beim schnellen und starken einlenken vom ersten Tag an. 
Ich hab schon ein paar mal nachsehen lassen, aber da ist absolut nix zu erkennen. 
Die Jungs aus dem A4 Board sprechen häufig von den Querlenkern, und dass die Befestigungen der Lenker oder Kugelköpfe? gelöst und im eingefederten Zustand wieder angezogen werden müssen um die Spannung rauszunehmen. 
Aber meistens bei den älteren A4 Modellen, und das ist meiner ja gerade nicht. 
Hat eventuell jemand von Euch damit Erfahrung gemacht? 
 
Gruß Tossibaer
	 
	
	
A4 Cabrio mit 3 Liter Spritvernichter in Atlasgrau und schwarzer Leder/Alcantara-Kombi; Unter der Kiste stecken 235/30 auf 8,5x20 S-Line Felgen vom grossen Bruder an nem KW Gewinde 
Innerhalb ist alles mögliche an Fummelkram implantiert, damit der Jung auch was zu spielen hat und immer gut seinen Weg findet!!!  
 
Der klügere gibt nach!    Das beweist: Die doofen beherschen die Welt!
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.659 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10 
	43 Danke aus 33 posts
  
	 
 
	
	
		HI, 
 
also bei meinem ist das auch so, ist zwar kein A4, aber das soll bei Tieferlegung wohl normal sein, da springt die Feder etwas hin und her, ist nicht weiter schlimm, darf aber wirklich nur bei starkem einlenken ziemlich am Ende des Einschlages passieren?!?! 
 
Gruß 
Ralph
	 
	
	
Gruß 
Ralph
 Jedem Raudi seinen Audi
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jul 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		hallo, 
is' ja witzig, beim a4 knackt es auch  
hinsichtlich des typ 89 gibt es eine richtig lange diskussion hier im forum ( suche benutzen ), es gibt dazu tausend antworten, einige haben das knacken beseitigen können ( ich    ) einige aber nicht.
 
viele grüße
 
simon
	  
	
	
V6 Automatik, aussen schwarz, innen rot, einfach nur schön. 
V8 Automatik, aussen schwarz, innen braun, einfach nur schön 
Smart Passion, Bj.2012 
BMW X3, 2.0d, Bj.2013
    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2002
 Hubraum (CCM): 3,0
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	2 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Jep! 
 
Danke Jungs, ich werde mal auf die Suche gehen! 
 
Gruß Tossibaer
	 
	
	
A4 Cabrio mit 3 Liter Spritvernichter in Atlasgrau und schwarzer Leder/Alcantara-Kombi; Unter der Kiste stecken 235/30 auf 8,5x20 S-Line Felgen vom grossen Bruder an nem KW Gewinde 
Innerhalb ist alles mögliche an Fummelkram implantiert, damit der Jung auch was zu spielen hat und immer gut seinen Weg findet!!!  
 
Der klügere gibt nach!    Das beweist: Die doofen beherschen die Welt!
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.864 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	173 Danke aus 148 posts
  
	 
 
	
	
		Hey Simon, 
habe vor ein paar Wochen die SEHR lange Diskussion zu dem Thema gelesen, 
da ich seit dem Wechsel der Domlager das gleiche Problem habe.
 
Was war das gleich noch mal bei Dir? Sag jetzt bitte nicht die Lenkung! (die habe 
ich nämlich auch neu abgedichtet!)    
	 
	
	
Gruß 
 
Markus
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jul 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		hallo, 
 
nein, war nicht die lenkung. ich schaue nochmal auf die rechnung und sage dir dann, was die werkstatt gemacht hat. 
 
viele grüße 
 
simon
	 
	
	
V6 Automatik, aussen schwarz, innen rot, einfach nur schön. 
V8 Automatik, aussen schwarz, innen braun, einfach nur schön 
Smart Passion, Bj.2012 
BMW X3, 2.0d, Bj.2013
    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jul 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		hallo, 
 
so, habe nochmal auf die rechnung geschaut und es war zu lesen : 
 
"überwurfmutter am stoßdämpfer befestigt" 
 
danach war das knacken weg. 
 
viele grüße 
 
simon
	 
	
	
V6 Automatik, aussen schwarz, innen rot, einfach nur schön. 
V8 Automatik, aussen schwarz, innen braun, einfach nur schön 
Smart Passion, Bj.2012 
BMW X3, 2.0d, Bj.2013
    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.864 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	173 Danke aus 148 posts
  
	 
 
	
	
		Mmmh, 
klingt ja einfach. Allerdings habe ich die selber festgezogen.  
Na ja, jetzt erstmal die Meyle-Domlager rein und dann sehen wir weiter.....
 
Danke für die Info!! 
	  
	
	
Gruß 
 
Markus
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 132 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Moin, 
ich habe ein ähnliches Problem. Hab meine Vorderachse runderneuert, also Querlenkerlager, Traggelenke, Spurstangenköpfe, Stoßdämpfer, Koppelstangen und Domlager neu. 
Nun habe ich auf der Beifahrerseite knackgeräusche beim Lenken. Es hört sich an als wäre etwas irgendwie verspannt. Aber ich kann es einfach nicht lokalisieren. Das Geräusch überträgt sich einfach auf alle Teile des Federbeins. 
Hab schon drei mal das Federbein wieder ausgebaut, andere Domlager versucht und wieder zusammen geschraubt - aber es hilft nichts. Schrauben, Muttern sind alle fest, und wie gesagt es sind ALLE Gummis und Gelenke neu (außer Stoßdämpfer die waren gebraucht, sind aber noch nicht alt). 
Werde morgen mal das mit der Überwurfmutter angehen, ansonsten weiß ich nicht mehr weiter. Ich habe irgendiwe noch die Feder in Verdacht, weil es sich so nach irgendwas verspanntem anhört, aber da kann man beim Einbau ja eigentlich nichts verkehrt machen oder? Auf der Fahrerseite hab ich keine Geräusche... 
Greetz David
	 
	
	
Fahrgestellnummer 137! Eins der allerallerersten..., 257tkm, die Kraft der 5 Kerzen, 17"er AZEV, BC. Nachgeruestet: Climatronic, Alarm mit Pager, Standheizung, GRA, Autogasanlage, Wiesmann Hardtop und AHK... 
 
 
	
	
 
 
	 
 |