Beiträge: 253
Themen: 33
Registriert seit: Feb 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 08/1995
Hubraum (CCM): 5000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hallo,
ich habe ein Problem, bisher habe ich meinen Wagen niemals im Regen gefahren, ketzte Woche ließ es sich aber nicht verhindern. Die Scheiben sind bei der Fahrt stark beschlagen.
Heute steige ich ins Auto und die Fußmatte Beifahrerseite schimmelig, darunter alles nass!
Habe ich nur einen Wassereinbruch durch den Regen, oder hat der Wäremtauscher den Geist aufgegeben, gibt es eine Möglichkeit dieses zu testen? Das Wasser im Fußraum ist sauber und richt nach nichts.
Bin für jede Hilfe dankbar.
LG Stefan
Leider keinen Audi mehr, dafür aber einen SL 500 und der ist auch nicht sooooo schlecht.
Beiträge: 82
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Stefan,
wird wahrscheinlich ein Wassereinbruch sein, oder war die Flüssigkeit leicht schmierig?
Gruß Christoph
Beiträge: 253
Themen: 33
Registriert seit: Feb 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 08/1995
Hubraum (CCM): 5000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Die Flüssigkeit war wie Wasser, kein Geruch keine Schmiere. Wenn Wassereinbruch, wo muss ich denn dann nachschauen?
Leider keinen Audi mehr, dafür aber einen SL 500 und der ist auch nicht sooooo schlecht.
Beiträge: 612
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
16 Danke aus 13 posts
Hi,
ja, die Möglichkeit besteht.
Fühlt sich das Wasser etwas schmierig an? Wenn ja, dann ist da Frostschutz mit bei.
Wenn dir das während der Fahrt passiert ist, hätte es nach Glykol gerochen, der Geruch von Wasser eher neutral ist.
Fehlt denn Kühlwasser?
Wassereinbruch hat man meistens vorne rechts unter der Kunststoffabdeckung vor der Windschutzscheibe, dort wo der Luftfilter sitzt. Da gibt es einen Abfluß der verstopft sein kann.
Grüße
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."
Beiträge: 82
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
du sagtest im Fusraum links, schau mal beim Innenraumfilter ob es von da kömmen kömmte.
Gruß Christoph
Beiträge: 253
Themen: 33
Registriert seit: Feb 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 08/1995
Hubraum (CCM): 5000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
26.08.2010, 13:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2010, 13:50 von GuardianAngel.)
Habe gerade nachgeschaut, Kühlwasserstand genau zwischen min und max bei kaltem Motor, ich würde sagen da fehlt nichts. Also gibt es noch Hoffnung das es nur Wasser von außen ist? Nur wo kommt es dann rein?
Sagte ich im Fußraum links? Ich sage der Beifahrerfußraum, der ist bei meinem Auto rechts. Aber den Filter werde ich mal überprüfen. Der müsste ja dann auch nass sein,oder?
Leider keinen Audi mehr, dafür aber einen SL 500 und der ist auch nicht sooooo schlecht.
Beiträge: 82
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
oh ja sorry leichte geistige Verwirrung bei mir heut. Nicht unbedingt es kann auch unterhalb der Kanten reinkommen.
Gruß Christoph
Beiträge: 253
Themen: 33
Registriert seit: Feb 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 08/1995
Hubraum (CCM): 5000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
26.08.2010, 13:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2010, 14:10 von GuardianAngel.)
Dann werde ich mich gleich mal daran machen das Ding raus zu nehmen, irgendwo muss es ja dann nass sein.
So habe den Filter gerade mal raus genommen, alles trocken! Keine Spuren von Wasser zu sehen, der Lüfter selbst sieht auch komplett trocken aus. Wenn dort Wasser durchgegangen wäre müsste man doch Spuren sehen.
Die Dichtung aus "Affenkitt" oder wie das Zeug heißt, war bis auf eine Stelle auch OK, an der Stelle wo etwas fehlte ebenfalls alles trocken.
Gibt es bei dem Filter noch andere Wege, vielleciht am Lüfter vorbei? Muss ich das Gehäuse auch mal ebnehmen?
Leider keinen Audi mehr, dafür aber einen SL 500 und der ist auch nicht sooooo schlecht.
Beiträge: 82
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
dann versuch mal Trick 17: mach die Haube zu nimm ne Gießkann und schütte Wasser auf die Scheibe evtl. siehst du dann ob es von innen irgendwo her feucht wird.
Gruß Christoph
Beiträge: 253
Themen: 33
Registriert seit: Feb 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 08/1995
Hubraum (CCM): 5000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Ich bin noch nicht weiter gekommen, gibt es irgendwelche Ablauf Öffnungen die zu sein können und die ich mal checken sollte. Oder hat sonst noch jemand eine Idee, woher das Wasser kommt?
Leider keinen Audi mehr, dafür aber einen SL 500 und der ist auch nicht sooooo schlecht.