03.07.2012, 14:00
Hallo zusammen,
nachdem ich hier schon etliche Threads zum Thema "Kühlerlüfter" gelesen habe,
fehlt mir jedoch noch die richtige Antwort:
Bei meinem V6, MKZ ABC, steht die Temperatur während der Fahrt ziemlich konstant
bei 90°, was ja gut ist
.
Nach längerer Fahrt schnellt sie beim Abschalten und nur "Zündung ein" auf ca 100°
hoch lt. KI-Anzeige (ich weiß, die Anzeige ist relativ ungenau).
Bei ca. 100° springt dann der Kühlerlüfter (1 Propeller, 300 W) kurz an, jedoch nur für ca.
20 sec, was mir sehr kurz erschien
.
Einen Kühlernachlauf wie beim NG Fünfzylinder gibt es ja beim ABC nicht.
Also habe ich den Kühlerlüfter gecheckt, indem ich den Stecker des Lüfter-Thermostats
am Kühler abgezogen und überbrückt habe
.
Fazit: - Lüfter läuft in 2 Stufen problemlos beim Brücken
=> Also sollten die Relais etc in Ordnung sein..
Dann Lüfter-Thermostat im Kühler (3-polig mit 2 Temperaturschaltstufen) gewechselt, womit alle Problemfälle beseitigt sein sollten.
=> Probefahrt bei 20° Außentemperatur: Kühlerlüfter verhält sich wie vorher: Springt bei 100° lt. KI nur für ca 20 sec an.
Deshalb folgende Fragen:
1) Ist eine so kurze Laufzeit des Lüfters normal (ich denke, sie reicht nicht zum Runterkühlen)?
(So wie ich das Prinzip des Thermostatschalter verstanden habe, schaltet er Stufe 1
bei ca. 95° Grad ein, um bis auf 85° runterzukühlen und dann abzuschalten).
2) Wenn das ganze ein Fehler ist, wo können bei bereits getauschtem Thermostat
noch die Fehlerursachen liegen (Relais etc.)?
3) Was ist die beste Vorgehensweise zur Problemlösung?
Besten Dank und viele Grüße
,
Alex
nachdem ich hier schon etliche Threads zum Thema "Kühlerlüfter" gelesen habe,
fehlt mir jedoch noch die richtige Antwort:
Bei meinem V6, MKZ ABC, steht die Temperatur während der Fahrt ziemlich konstant
bei 90°, was ja gut ist

Nach längerer Fahrt schnellt sie beim Abschalten und nur "Zündung ein" auf ca 100°
hoch lt. KI-Anzeige (ich weiß, die Anzeige ist relativ ungenau).
Bei ca. 100° springt dann der Kühlerlüfter (1 Propeller, 300 W) kurz an, jedoch nur für ca.
20 sec, was mir sehr kurz erschien

Einen Kühlernachlauf wie beim NG Fünfzylinder gibt es ja beim ABC nicht.
Also habe ich den Kühlerlüfter gecheckt, indem ich den Stecker des Lüfter-Thermostats
am Kühler abgezogen und überbrückt habe

Fazit: - Lüfter läuft in 2 Stufen problemlos beim Brücken
=> Also sollten die Relais etc in Ordnung sein..
Dann Lüfter-Thermostat im Kühler (3-polig mit 2 Temperaturschaltstufen) gewechselt, womit alle Problemfälle beseitigt sein sollten.
=> Probefahrt bei 20° Außentemperatur: Kühlerlüfter verhält sich wie vorher: Springt bei 100° lt. KI nur für ca 20 sec an.
Deshalb folgende Fragen:
1) Ist eine so kurze Laufzeit des Lüfters normal (ich denke, sie reicht nicht zum Runterkühlen)?
(So wie ich das Prinzip des Thermostatschalter verstanden habe, schaltet er Stufe 1
bei ca. 95° Grad ein, um bis auf 85° runterzukühlen und dann abzuschalten).
2) Wenn das ganze ein Fehler ist, wo können bei bereits getauschtem Thermostat
noch die Fehlerursachen liegen (Relais etc.)?
3) Was ist die beste Vorgehensweise zur Problemlösung?
Besten Dank und viele Grüße

Alex