Beiträge: 104
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2014
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 04/2008
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 21
8 Danke aus 8 posts
04.07.2014, 09:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.2014, 10:49 von AxelD7.)
Hallo Cabrio-Fans,
ich bin seit vier Wochen auch vom Audi-Cabrio-Virus angesteckt und besitze seitdem ein 97er ADR-Automatik mit eklektischem Verdeck.
Sehr viel habe ich schon gerichtet und der Fahrspaß ist groß! 
Eine Frage habe ich aber zum elektrischen Verdeck, deren Antwort ich hier und auch sonst im Internet nicht gefunden habe 
Lt. Bedienungsanleitung soll der Vorgang des Öffnen und Schließens gleichmäßig ablaufen. Beim Öffnen ist das bei meinem Verdeck auch so, beim Schließen kippt das ganze Verdeck aber mitten im Vorgang (im Scheitelpunkt) ein Stück nach vorn - der Schließvorgang läuft danach aber einwandfrei weiter.
Den Ölstand in der Hydraulikpumpe habe ich schon überprüft.
Nun habe ich gesehen, dass mein elektrisches Verdeck Gasdruckfedern in den unteren Scharnieren am Auto hat. Vielleicht sind meine lahm. Laut Audi gehören die aber nur in das manuelle Verdeck. Stimmt das so? Habt Ihr in Euren elektrischen Verdecken auch Gasdruckfedern?
Oder noch besser: Kippen Eure elektrischen Verdecke auch beim Schließen? Ist das vielleicht einfach normal so?
Vielen Dank und viele Grüße
Axel
Beiträge: 251
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 9
8 Danke aus 8 posts
Hallo Axel,
beim schließen gibt es einen kurzen Abschnitt, wo das Verdeck nach vorn klappt - sollte insofern normal sein. Ich fang das stückchen meistens mit der Hand ab.
Gruß
Steffen
„Geld haben ist schön, solange man nicht die Freude an Dingen verloren hat, die man nicht mit Geld kaufen kann.“ Salvador Dalí (1904-1989), span. surrealist. Maler
„Warum denn immer gleich sachlich werden, wenn es auch persönlich geht.” (André Heller (*1946), österr. Literat u. Unterhaltungskünstler)
Beiträge: 104
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2014
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 04/2008
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 21
8 Danke aus 8 posts
Moin Steffen,
prima, danke, das beruhigt mich schon mal!  Hast Du denn auch diese Gasdruckfedern (an die man quasi gar nicht herankommt, ohne das Verdeck abzuschrauben) im Scharnier?
Viele Grüße nach Bremen
Axel
Beiträge: 251
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 9
8 Danke aus 8 posts
Hi Axel,
da bin ich überfragt - technisch 2 linke Hände und alles Daumen und nachsehen kann ich im Moment auch nicht.
Grüße in den Norden
Steffen
„Geld haben ist schön, solange man nicht die Freude an Dingen verloren hat, die man nicht mit Geld kaufen kann.“ Salvador Dalí (1904-1989), span. surrealist. Maler
„Warum denn immer gleich sachlich werden, wenn es auch persönlich geht.” (André Heller (*1946), österr. Literat u. Unterhaltungskünstler)
Beiträge: 404
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
48 Danke aus 42 posts
04.07.2014, 12:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.2014, 13:40 von Lagebernd.)
(04.07.2014, 10:49)AxelD7 schrieb: Moin Steffen,
prima, danke, das beruhigt mich schon mal! Hast Du denn auch diese Gasdruckfedern (an die man quasi gar nicht herankommt, ohne das Verdeck abzuschrauben) im Scharnier?
Viele Grüße nach Bremen
Axel
Die kleinen Gasdruckfedern lassen sich aber ohne Dachausbau wechseln! Ist etwas fummelig, geht aber.
http://www.audi-cabrio-club.info/ac/faq/...artlang=de
Gruss
1992er NG auf Borbet LS 18" - schwarze Schönheit, mit manuellem Verdeck
Beiträge: 370
Themen: 37
Registriert seit: Dec 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 43
30 Danke aus 24 posts
Hallo Axel.
Die Federn die der Lagebernd meint halten den Verdeckkasten. Diese sind auch beim automatischen Verdeck vorhanden.
Dieses Kippen das du beschreibst habe ich auch und halte es wie Steffen. Einfach kurz halten und die gute Seele hat ihre Ruh.
Willkommen noch im Board.
Gruss Micha
Ab sofort auch VCDS mit neuster Version HEX-CAN-USB mit Most Ringbruchdiagnose im Großraum 02977 Hoyerswerda / Ostsachsen verfügbar.
Dann machd doch eiern Dregg alleene... (König Friedrich August III. von Sachsen bei seiner Abdankung 1918)
Beiträge: 104
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2014
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 04/2008
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 21
8 Danke aus 8 posts
04.07.2014, 14:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.2014, 16:44 von AxelD7.)
Hallo Lagebernd und Micha,
vielen Dank für Eure Beiträge!
Aber Micha hat Recht, die Verdeckkasten-Gasdruckfedern meine ich nicht. Der Verdeckkasten funktioniert glücklicherweise prima.
Nun sind wir mit dem Kippen ja schon zu dritt!  Das beruhigt ja sehr! Ich werde mir das Abfangen mit der Hand einfach auch angewöhnen.
Trotzdem ist aber natürlich die Funktion dieser blöd versteckten Gasdruckfedern ja interessant. Ich werde die Vermutung nicht los, dass sie dieses Kippen dämpfen könnten/würden - obwohl nach Euren Berichten ja wohl keine Langzeitschäden zu erwarten sind, wenn man das Verdeck mit der Hand abfängt.
Euch ein schönes, sonniges Wochenende!
Axel
Beiträge: 52
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1998
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 44
18 Danke aus 14 posts
Hallo ihr Kippbrüder,
der vierte im Bunde meldet sich zu Wort.
Anfangs fand ich das auch ein wenig befremdlich. Seit dem wird das Pfötchen gehoben, um das Gewackel manuell zu dämpfen - es ist immerhin auch nur ein teilautomatisches Verdeck.
Anfangs war bei mir übrigens im Jahr 2000. Mittlerweile Normalität und mir würde das sanfte Streicheln des Dachhimmels beim Schließvorgang fehlen. Also: Eine Hand an den Taster, die zweite in die Höh'!
Beiträge: 216
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2776
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
6 Danke aus 5 posts
Moin!
Meins kippt auch ......
Gruß
Jochen
Wenn du einmal akzeptierst hast, dass sich das Universum in die Ewigkeit ausdehnt,
ist es dir egal, ob du Schottenmuster mit Streifen kombinierst.
2,8 l, 215/45 17 auf 8x17 RH Phönix black edition, 40 mm Spurverbreiterung je Achse, AP Federn 40/30 mm, Fox-ESD
Beiträge: 32
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2600
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Morgen,
jetzt haltet euch fest !! Meins auch
Hör ich aber gerade nicht so oft, weil ich nur noch offen fahre.
Wenn ich nicht müsste würd ich einfach nicht mehr aussteigen.
Totaler Suchtfaktor
Gruß Stefan
|