| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 161 
	Themen: 33 
	Registriert seit: Nov 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1996
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 11 Danke aus 1 posts
 
 
	
		
		
		27.08.2006, 17:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.2008, 00:32 von H;o)lli.)
	
	 
		Hej, 
hab da mal ne Frage bzgl. der Felgenwahl.. Wenn ich jetzt bei meinem ABK 225er 17 Zöller, ET 37 (Boleros) draufziehe, passt dann alles
 
in die Radkästen ohne zu bearbeiten?
 
215 gehen dann nicht, oder?
 
Der Verbrauch würde sich erhöhen, oder? Sind dann Distanzscheiben nötig? Fahrverhalten bei Regen wird schlechter, oder? Der ABK-Topspeed wird wohl auch fallen..?   
Hat die zufällig jmd auf dem ABK bzgl. Gutachten?
 
Gruß Jens
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 815 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02.10.1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hi,Jens! 
Klar passt das!Da mußt du nix bördeln!Bei ET 37 stehen die Räder noch ziemlich weit drin!Auf der Hinterachse habe ich 15er Distanzen,geht sich sehr schön aus!Die Boleros haben ja ein Teilegutachten,und da stehen 225er drin! 
Würde keine 215er montieren! 
Mehrverbrauch kann ich jetzt eigentlich nicht bescheinigen,aber der Optik zuliebe wäre das mir auch egal! 
Wieso schlechteres Fahrverhalten bei Regen?Wegen der breiteren Reifen?Na ja,solltest du Slicks aufziehen wird sich das bestimmt bemerkbar machen!  
Der 85 Kw ABK ist im Teilegutachten eigentlich nicht für die Boleros bestimmt,aber ich halte eh recht wenig von dem Gutachten!Da steht Zitat:"Diese Räder/Reifenkombination ist nur zulässig,wenn sie bereits werksseitig in den Papieren eingetragen ist!Hää!Sehr hilfreich!  
Wenn du eine Kopie der Änderungsabnahme willst,melde dich bei mir! 
Gruß,Peter
   
	
	
	
		
	Beiträge: 1.181 
	Themen: 73 
	Registriert seit: Feb 2004
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 2009
 Hubraum (CCM): 4163
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 4579 Danke aus 59 posts
 
 
	
	
		Moin Jens, 
der Peter hat ja schon alles gesagt!
 
Bei uns in der FAQ gibt's das Teilegutachten auch als Download!
 
Schau mal:
http://www.audicabrio.net/pdf/ABE_Teileg...Bolero.pdf 
Gruß 
Bastian
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 655 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06 / 1996
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 4930 Danke aus 17 posts
 
 
	
	
		north-audi schrieb:Der ABK-Topspeed wird wohl auch fallen..? 
Hallo Jens,
 
mal ehrlich: ob unsere Kisten jetzt 220 km/h schaffen oder mit den breiten Pellen nur noch 218 Sachen, ist doch irgendwie egal, oder?!    
Gruß 
Michael, dick bereift
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Mar 2004
	
 Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
 Baujahr: 2/2010
 Hubraum (CCM): 3,0
 Motorkennbuchstabe: CCWA
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2390 Danke aus 51 posts
 
 
	
	
		Nee, Jens, ne ? Das ist nicht Dein Ernst, oder ?
 Das größte Problem für Deine Beschleunigung und Deinen Topspeed sind nicht 1 cm breitere Reifen, sondern das Zusatzgewicht, daß Du durch die 25 Elektromotoren in deinen Recaros mit Dir rumschleppst. Aber ich habe eine Lösung:
 
 VERKAUF SIE MIR !!!!!
 
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrotFür mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
 Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
 
	
	
	
		
	Beiträge: 187 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: .
 Hubraum (CCM): .
 Motorkennbuchstabe: k.a.
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1319 Danke aus 14 posts
 
 
	
	
		O.K. Thomas,  
dann bekomm ich aber Deine Al........ Ausstattung   
MKB: CGQBAAHAAHM96.22ATDCCM: 13092
 PS:  1120
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
		north-audi schrieb:Hej,hab da mal ne Frage bzgl. der Felgenwahl.. Wenn ich jetzt bei meinem ABK 225er 17 Zöller, ET 37 (Boleros) draufziehe, passt dann alles
 
 in die Radkästen ohne zu bearbeiten?
 
Hallo Jens,
 
geht ohne Probleme - und ohne Bearbeitung    
Fahre selbst 225/45 auf 17er AZEV mit einer ET von 30 - stehen also noch einen Tick weiter raus als die Boleros (genau genommen 7mm pro Seite    ) - und die sind einwandfrei im Radkasten untergebracht    
P.S.: 
Sorry - stimmt nicht ganz - die Boleros haben - soweit ich weiß - 7x17 - meine 7,5x17. 
Damit ist die AZEV selbst schon mal 12,7mm breiter als die Bolero und steht somit - wenn ich nicht falsch gerechnet habe - 13,35mm weiter draußen?!?    
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: x
 Hubraum (CCM): x
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		north-audi schrieb:215 gehen dann nicht, oder?
 Fahrverhalten bei Regen wird schlechter, oder? Der ABK-Topspeed wird wohl auch fallen..?
  
Hi Jens,
 
215er sollte sich ohne Probleme auf die Felge ziehen lassen, ob das dann was bringt bzw. besser aussieht    ? 
Aber eine Einzelabnahme ist sowieso fällig beim TüV, da kann man dann auch ne andere Reifenbreite bei eintragen lassen, wenn man denn will. Das Gutachten allein hilft da leider nicht allein weiter, sollte aber den Tüv-Onkel beruhigen, das die Felge auch wirklich für das Cab ist    ! 
Sonst Gutachten ausdrucken, Peters Abnahme ebenfalls besorgen, zum Tüv und fragen: "Du eintragen diese Felge auf diese Cab?"    Der wird dann schon sagen, ob er da noch was will!
 
Fahrverhalten im Regen grundsätzlich besser, da mehr Kontakt zum Asphalt, außer es steht sehr viel Wasser auf der Straße. Da könnte der Reifen etwas eher zum Aquaplaning (Aufschwimmen) neigen. Aber sind ja keine Billigreifen, denn von denen kann auch kein 185er mithalten, egal wie naß oder trocken.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 161 
	Themen: 33 
	Registriert seit: Nov 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1996
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 11 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Ok, danke Peter, Bastian und Cabriofan_Wtal! Dann dürfte da ja jetzt nichts schief gehen und die Herren vom TÜV zicken nicht rum! 
Aber noch hab ich sie ja nicht..
 
@ Urmel 
also die 2 km/h Verlust auf 218   unserer ABK-Maschinen stören nicht unbedingt, außer viell. auf der A9, wo die ganzen Stresser immer unterwegs sind   
@ Brendan 
Die Motoren in den Recaros werden benötigt, damit sich die Fliehkräfte bei der ABK-Beschleunigung mindestens ansatzweise positiv auf den Körper auswirken und man keine Schäden davonträgt   
Ne, die bleiben natürlich im Cab!!! Auch wenn ich diese schwarzen Dinger jedesmal bei 25 Grad aufwärts verfluche, wenn ich in der Sonne parke.  
 
Gruß  
Jens
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
	
		Zitat:mal ehrlich: ob unsere Kisten jetzt 220 km/h schaffen oder mit den breiten Pellen nur noch 218 Sachen, ist doch irgendwie egal, oder?! Rolleyes 
Ja cool dann hohle ich mit 195er ja glatt 224 km/h raus    
Ne ehrlich, das bisschen Reibung mehr macht es dann auch nicht mehr.
 
Gruss 
Thilo - 195/65R15
	 
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  |