07.04.2008, 09:06
Moin sagen...
aus aktuellem Anlass musste ich vor kurzem meine Antenne wieder fit machen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass nicht so sehr die Zähne an sich leiden, sondern, dass das Antriebsritzel in der Mitte des Hohlzahnrades reibt und somit die Lücke zwischen innerem -ich nenn es mal Stützring - und äußerem Zahnring zu groß wird. Das treibende Ritzel kann sich dann aufgrund der neu gewonnenen "Freiheit" aus der Verzahnung raushebeln und rutscht durch.
Zur Zeit schwebt mir daher vor, eine konstruktive Änderung am Kunststoffzahnrad vorzunehmen. Dies könnte eine gleitende Verzahnung auf dem Stützring sein. Dieser verzahnte Gleitring hat eine deutlich höhere Standzeit als der herkömmliche Kunststoffstützring und sorgt daher dauerhaft dafür, dass das Ritzel immer im gleichen Abstand zur Verzahnung des Kunststoffrades bleibt. So wird ein Raushebeln und Durchrutschen verhindert. Daraus müsste sich auch ein verbessertes Tragbild der Verzahnung ergeben, weil diese immer in der optimalen Zahneingriffslinie betrieben wird - Abnutzung deutlich geringer.
Aufgrund von mangelnder Verfügbarkeit von Zeit wird das Projekt "pimp my antenna" allerdings noch etwas auf sich warten lassen müssen... sorry. Wenn jemand ohnehin mit dem Thema beschäftigt ist, dann kann er diese Idee ja mal mit überdenken. Ich erläutere die Idee auch gerne im Detail...
Gruß
Lorenz
aus aktuellem Anlass musste ich vor kurzem meine Antenne wieder fit machen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass nicht so sehr die Zähne an sich leiden, sondern, dass das Antriebsritzel in der Mitte des Hohlzahnrades reibt und somit die Lücke zwischen innerem -ich nenn es mal Stützring - und äußerem Zahnring zu groß wird. Das treibende Ritzel kann sich dann aufgrund der neu gewonnenen "Freiheit" aus der Verzahnung raushebeln und rutscht durch.
Zur Zeit schwebt mir daher vor, eine konstruktive Änderung am Kunststoffzahnrad vorzunehmen. Dies könnte eine gleitende Verzahnung auf dem Stützring sein. Dieser verzahnte Gleitring hat eine deutlich höhere Standzeit als der herkömmliche Kunststoffstützring und sorgt daher dauerhaft dafür, dass das Ritzel immer im gleichen Abstand zur Verzahnung des Kunststoffrades bleibt. So wird ein Raushebeln und Durchrutschen verhindert. Daraus müsste sich auch ein verbessertes Tragbild der Verzahnung ergeben, weil diese immer in der optimalen Zahneingriffslinie betrieben wird - Abnutzung deutlich geringer.
Aufgrund von mangelnder Verfügbarkeit von Zeit wird das Projekt "pimp my antenna" allerdings noch etwas auf sich warten lassen müssen... sorry. Wenn jemand ohnehin mit dem Thema beschäftigt ist, dann kann er diese Idee ja mal mit überdenken. Ich erläutere die Idee auch gerne im Detail...
Gruß
Lorenz
sonnige Grüße
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG)
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.