12.02.2009, 14:53
Halllo, es gibt Neuigkeiten:
Habe gestern mal den Ansaugteil vom Luftfilter zur Drosselklappe demontiert um die Drosselklappe zu inspektieren. Sah eigentlich ganz normal aus, die kleinere Klappe von beiden war leicht verdreckt am Rand aber nichts dramatisches. Habe dann so gut es ging die Klappe zu gereinigt(Im eingebauten Zustand ist das nicht so leicht). Nach dem Zusammenbau und erneutem Starten keine Änderungen, die Fehler mit den zu hohen Werten an der Lambdasonde kommen immer noch. Somit schließe ich die Drosselklappe als Fehlerquelle aus.
Habe jetzt noch ein paar Fragen und hoffe das mir die jemand beantworten kann:
1. Wie genau funktioniert die Luftmassenmessung beim ABC, geht ja nicht über einen LMM sondern über irgendeinenen Unterdruckschlauch von der Drosselklappe. Welche Bauteile sind dafür zuständig bzw. wie funktionierts genau? Bilder wären auch sehr hilfreich.
2. Kann es sein das mein Motor nur zeitweise in den Notlauf geht(er ruckelt ja nur manchmal), und zwar genau dann wenn die Spannung der Batterie zwar hoch genug zum starten ist, aber zu niedrig für das STG? Würde ein Batterietausch hier Abhilfe schaffen, oder reicht es schon wenn man den Motor einmal in Grundstellung bringt?
SG Florian
Habe gestern mal den Ansaugteil vom Luftfilter zur Drosselklappe demontiert um die Drosselklappe zu inspektieren. Sah eigentlich ganz normal aus, die kleinere Klappe von beiden war leicht verdreckt am Rand aber nichts dramatisches. Habe dann so gut es ging die Klappe zu gereinigt(Im eingebauten Zustand ist das nicht so leicht). Nach dem Zusammenbau und erneutem Starten keine Änderungen, die Fehler mit den zu hohen Werten an der Lambdasonde kommen immer noch. Somit schließe ich die Drosselklappe als Fehlerquelle aus.
Habe jetzt noch ein paar Fragen und hoffe das mir die jemand beantworten kann:
1. Wie genau funktioniert die Luftmassenmessung beim ABC, geht ja nicht über einen LMM sondern über irgendeinenen Unterdruckschlauch von der Drosselklappe. Welche Bauteile sind dafür zuständig bzw. wie funktionierts genau? Bilder wären auch sehr hilfreich.
2. Kann es sein das mein Motor nur zeitweise in den Notlauf geht(er ruckelt ja nur manchmal), und zwar genau dann wenn die Spannung der Batterie zwar hoch genug zum starten ist, aber zu niedrig für das STG? Würde ein Batterietausch hier Abhilfe schaffen, oder reicht es schon wenn man den Motor einmal in Grundstellung bringt?
SG Florian