19.01.2010, 01:22
Hallo,
ich habe gerade den Beitrag mitbekommen, und muss erstmal Rob loben!
Ich bin Beruflich Sattler, und muss sagen, Verarbeitungsmäßig, sieht das erstmal sehr gut aus! Was mich stören würde, das dein Echtleder, nicht zum Kunstleder passt, der Unterschied ist zu gewaltig!
Wieviel Leder hast du für 600 Euro gekauft? 1 Haut? 2 Häute?
Desweiteren, noch ein Lob, für die ausführliche Beschreibung, warum das ganze beim Sattler nicht günstig ist! Das braucht alles seine Zeit, und wenn man es richtig macht, auch viel Arbeit!
Um jetzt auf den Punkt Nähmaschine zurückzukommen, also Sattler Nähmaschinen, sind natürlich stärkere und Robustere Maschinen, wir Sattler, vernähen auch einen weitaus dickeren Faden, als die Haushaltsnähmaschine!
Desweiteren wir es schwierig, eine Haushaltsnähmaschine zu finden, die Leder näht, und geschweige denn noch bei den Spreiznähten doppeltes Leder, und bei den Kappnähten Dreifach Leder
Um die Sattler noch zu verteitigen... also bei mir ist es zumindest so, wie verarbeiten keine "alten" Modelle... Ich mache bei jedem Sitz den ich mache, neue Modelle, die ich selbst verwende, viele Arbeiten nach den Alten Bezügen, was sicherlich die einfache Art ist, weil das "Muster" schon einmal da ist... das Problem daran ist aber, das es nicht 100% passt, und schon gar nicht wenn sich der alte Stoff bzw. das Leder schon ausgedehnt hat!
Nagut, genug geschwafel... Viel Erfolg
ich habe gerade den Beitrag mitbekommen, und muss erstmal Rob loben!
Ich bin Beruflich Sattler, und muss sagen, Verarbeitungsmäßig, sieht das erstmal sehr gut aus! Was mich stören würde, das dein Echtleder, nicht zum Kunstleder passt, der Unterschied ist zu gewaltig!
Wieviel Leder hast du für 600 Euro gekauft? 1 Haut? 2 Häute?
Desweiteren, noch ein Lob, für die ausführliche Beschreibung, warum das ganze beim Sattler nicht günstig ist! Das braucht alles seine Zeit, und wenn man es richtig macht, auch viel Arbeit!
Um jetzt auf den Punkt Nähmaschine zurückzukommen, also Sattler Nähmaschinen, sind natürlich stärkere und Robustere Maschinen, wir Sattler, vernähen auch einen weitaus dickeren Faden, als die Haushaltsnähmaschine!
Desweiteren wir es schwierig, eine Haushaltsnähmaschine zu finden, die Leder näht, und geschweige denn noch bei den Spreiznähten doppeltes Leder, und bei den Kappnähten Dreifach Leder
Um die Sattler noch zu verteitigen... also bei mir ist es zumindest so, wie verarbeiten keine "alten" Modelle... Ich mache bei jedem Sitz den ich mache, neue Modelle, die ich selbst verwende, viele Arbeiten nach den Alten Bezügen, was sicherlich die einfache Art ist, weil das "Muster" schon einmal da ist... das Problem daran ist aber, das es nicht 100% passt, und schon gar nicht wenn sich der alte Stoff bzw. das Leder schon ausgedehnt hat!
Nagut, genug geschwafel... Viel Erfolg