03.06.2010, 09:16
Schönen guten Morgen zusammen,
irgendwie war ich viel zu lange weg aus diesem Forum. Hier habe ich die Einstellanleitung wiedergefunden, um den ABK in Grundstellung zu halten. Mein Cab läuft wieder, aber den Zündzeitpunkt muss ich noch feineinstellen. Mal abgesehen davon, dass die Vorgehensweise laut VAG-Reparaturleitfaden (Einstellen bei 2000 - 2500 Touren) gar nicht geht, springt er mir bei Leerlaufdrehzahl immer vor und zurück mit dem Zündzeitpunkt.
Das mit dem in den Grundzustand setzen habe ich noch gewusst, aber anscheinend habe ich die Prozedur durch Gasgeben abgebrochen. Ich will das noch mla testen, wenn die neue Blitzlampe da ist. Die 20-Euro-Blitze von ATU hatte immerhin 2 Minuten Einsatz gehalten, bevor sie dunkler als ein LED-Schlüsselanhänger wurde.
Die Motor-Talker haben auf meine Anfrage nach dem Festsetzen des Zündzeitpunkts nur wirres Zeug von sich gegeben. Da wurde von Winkelscheiben unterm Verteilerfinger und Einstellung im Stand gefaselt. Also, wenn ich ABK statisch einstellen will, dann gehe ich an den Hallgeber, so wie früher, beim Käfer, an die Zündkontakte.
Ich bin nur froh, dass ich den Vierzylinder im Cabrio habe, da kommt man ja noch einigermaßen an die Sachen ran zum Schrauben.
irgendwie war ich viel zu lange weg aus diesem Forum. Hier habe ich die Einstellanleitung wiedergefunden, um den ABK in Grundstellung zu halten. Mein Cab läuft wieder, aber den Zündzeitpunkt muss ich noch feineinstellen. Mal abgesehen davon, dass die Vorgehensweise laut VAG-Reparaturleitfaden (Einstellen bei 2000 - 2500 Touren) gar nicht geht, springt er mir bei Leerlaufdrehzahl immer vor und zurück mit dem Zündzeitpunkt.
Das mit dem in den Grundzustand setzen habe ich noch gewusst, aber anscheinend habe ich die Prozedur durch Gasgeben abgebrochen. Ich will das noch mla testen, wenn die neue Blitzlampe da ist. Die 20-Euro-Blitze von ATU hatte immerhin 2 Minuten Einsatz gehalten, bevor sie dunkler als ein LED-Schlüsselanhänger wurde.
Die Motor-Talker haben auf meine Anfrage nach dem Festsetzen des Zündzeitpunkts nur wirres Zeug von sich gegeben. Da wurde von Winkelscheiben unterm Verteilerfinger und Einstellung im Stand gefaselt. Also, wenn ich ABK statisch einstellen will, dann gehe ich an den Hallgeber, so wie früher, beim Käfer, an die Zündkontakte.
Ich bin nur froh, dass ich den Vierzylinder im Cabrio habe, da kommt man ja noch einigermaßen an die Sachen ran zum Schrauben.
Mit luftigen Grüßen
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann
Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann
Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.