22.09.2010, 10:11
Hallo Paisly
Da Dein Lüfter anspringt ist der Thermoschalter in ordnung.
Da er sehr schnell heiss wird ist der Thermostat oder Kühlwasserregler defekt.
Letzterer sorgt für die Umschaltung vom kleinen Kreislauf (Motorblock & Wärmetauscher innen) in den grossen (mit Kühler). Dass der Kühlwasserregler aufgemacht hat merkst Du daran, dass der untere Schlauch vom Kühler heiss wird nicht nur lauwarm.
Das überwiegende Fehlerbild ist bei unseren Autos der offen bleibende Regler, ergo Motor zu kalt. Der umgekehrte Fehlerfall ist aber nicht auszuschliessen.
Der Austausch ist bei den V6 Motoren aber nicht mal eben schnell erledigt
Der Kühlwasserregler versteckt sich im Motorblock vorne rechts, aber -jetzt kommts- hinter dem Zahnriemen.
Die folgenen Bilder sind von einem 2,8er gelten aber auch für 2,6er.
(Bilder ohne freundliche Genehmigung von Geri [Quelle])
1. Lüfterkassette ausbauen
![[Bild: DSCF4533.JPG]](http://lh5.ggpht.com/_e3n1cCbSywU/Rnr4n4QHRRI/AAAAAAAAC0M/_EKD6ZcaUhQ/s640/DSCF4533.JPG)
2. Keilriemen abnehmen
![[Bild: DSCF4535.JPG]](http://lh6.ggpht.com/_e3n1cCbSywU/Rnr4qIQHRTI/AAAAAAAAC0c/YtAv_oDECKc/s640/DSCF4535.JPG)
3. Zahnriemen, Spannrolle ab
![[Bild: DSCF4536.JPG]](http://lh3.ggpht.com/_e3n1cCbSywU/Rnr4rYQHRUI/AAAAAAAAC0k/ZbrFGnAIeMc/s640/DSCF4536.JPG)
4. Kühlwasserregler raus und Dichtflächen reinigen
![[Bild: DSCF4540.JPG]](http://lh6.ggpht.com/_e3n1cCbSywU/Rnr4vIQHRYI/AAAAAAAAC1E/yYBBpmIFIMs/s640/DSCF4540.JPG)
5. Wasserpumpe raus und Dichtflächen reinigen
![[Bild: DSCF4539.JPG]](http://lh3.ggpht.com/_e3n1cCbSywU/Rnr4uYQHRXI/AAAAAAAAC08/hnQbXvjS0Ow/s640/DSCF4539.JPG)
6. Spannbügel Werkzeug zur neuanbringung des ZR aud ausrichtung der Nochenwellen
![[Bild: DSCF4557.JPG]](http://lh4.ggpht.com/_e3n1cCbSywU/Rnr40oQHReI/AAAAAAAAC10/gh-dXLMwkfA/s640/DSCF4557.JPG)
Gruss vom Tux
Da Dein Lüfter anspringt ist der Thermoschalter in ordnung.
Da er sehr schnell heiss wird ist der Thermostat oder Kühlwasserregler defekt.
Letzterer sorgt für die Umschaltung vom kleinen Kreislauf (Motorblock & Wärmetauscher innen) in den grossen (mit Kühler). Dass der Kühlwasserregler aufgemacht hat merkst Du daran, dass der untere Schlauch vom Kühler heiss wird nicht nur lauwarm.
Das überwiegende Fehlerbild ist bei unseren Autos der offen bleibende Regler, ergo Motor zu kalt. Der umgekehrte Fehlerfall ist aber nicht auszuschliessen.
Der Austausch ist bei den V6 Motoren aber nicht mal eben schnell erledigt


Die folgenen Bilder sind von einem 2,8er gelten aber auch für 2,6er.
(Bilder ohne freundliche Genehmigung von Geri [Quelle])
1. Lüfterkassette ausbauen
2. Keilriemen abnehmen
3. Zahnriemen, Spannrolle ab
4. Kühlwasserregler raus und Dichtflächen reinigen
5. Wasserpumpe raus und Dichtflächen reinigen
6. Spannbügel Werkzeug zur neuanbringung des ZR aud ausrichtung der Nochenwellen
Gruss vom Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.