13.05.2012, 13:13
@Tomatoes Ich habe eine Idee was es sein kann. Hast du noch einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Probiere mal folgendes. Motor auf Betriebstemperatur bringen. Augenblick abkühlen lassen, am besten Haube auf und Zündspule öfters anfassen ob sie kalt geworden ist. Wenn sie kälter geworden ist, Motor anwerfen und einmal zügig fahren. Ist das Problem dann immer noch da? Werde morgen einen Kollegen in der Firma einmal drauf ansprechen, der kennt sich besonders mit VW und dem 2E gut aus.
Prüfe auch ob der Stecker vom Klopfsensor ok ist.
@Ralf Du hast meine Aussage rot eingefärbt und sie in Frage gestellt. Bin davon ausgegangen, du hast mich angesprochen.
Wenn die Kompression stimmt, nimmt man keinen Zylinderkopf ab. Auch deine gebrochene Ventilfeder, kann ich mit meinem laienhaften Wissen über Verbrennungskraftmotoren nicht nachvollziehen.
Probiere mal folgendes. Motor auf Betriebstemperatur bringen. Augenblick abkühlen lassen, am besten Haube auf und Zündspule öfters anfassen ob sie kalt geworden ist. Wenn sie kälter geworden ist, Motor anwerfen und einmal zügig fahren. Ist das Problem dann immer noch da? Werde morgen einen Kollegen in der Firma einmal drauf ansprechen, der kennt sich besonders mit VW und dem 2E gut aus.
Prüfe auch ob der Stecker vom Klopfsensor ok ist.
@Ralf Du hast meine Aussage rot eingefärbt und sie in Frage gestellt. Bin davon ausgegangen, du hast mich angesprochen.
Wenn die Kompression stimmt, nimmt man keinen Zylinderkopf ab. Auch deine gebrochene Ventilfeder, kann ich mit meinem laienhaften Wissen über Verbrennungskraftmotoren nicht nachvollziehen.
Grüße krujtzschoff
Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03