07.09.2014, 16:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2014, 17:01 von Doppelherz.)
Hallo zusammen,
in freudiger Erwartung nach meinem Kretaurlaub setzte ich mich heute in mein Cab und wollte starten – kein Mucks.
Nach 2 Wochen Standzeit
.
Ich habe dann mit unserem A4 via Batterieüberbrückung gestartet und wollte dann eine kleine Tour zwecks Batterieaufladung machen. Ich musste mehrmals starten, Anlasser hörte sich normal an, aber der Motor sprang erste nach einigen Versuchen an.
Bin so etwa 50 km gefahren, aber der Motor ruckelte wie verückt. Es machte sich bei allen Drehzahlen bemerkbar und nervte am meisten, wenn man das Gaspedal leicht drückte, um die Geschwindigkeit zu halten.
Was meint Ihr könnte es sein? Relais 30?
Kann sich da durch die leere Batterie was an der Motorelektronik verstellt haben?
in freudiger Erwartung nach meinem Kretaurlaub setzte ich mich heute in mein Cab und wollte starten – kein Mucks.


Ich habe dann mit unserem A4 via Batterieüberbrückung gestartet und wollte dann eine kleine Tour zwecks Batterieaufladung machen. Ich musste mehrmals starten, Anlasser hörte sich normal an, aber der Motor sprang erste nach einigen Versuchen an.
Bin so etwa 50 km gefahren, aber der Motor ruckelte wie verückt. Es machte sich bei allen Drehzahlen bemerkbar und nervte am meisten, wenn man das Gaspedal leicht drückte, um die Geschwindigkeit zu halten.
Was meint Ihr könnte es sein? Relais 30?
Kann sich da durch die leere Batterie was an der Motorelektronik verstellt haben?