08.08.2007, 10:27
hm, wenn ich das alles hier so lese sollte ich meine sorglose Handhabung mit dem verbauten Batteriehauptschalter (Batterie wird nach max. 2 Tagen immer leergesaugt, Fehler leider noch nicht gefunden) nochmal überdenken. Hatte mich eigentlich in den letzten 4 Monaten dran gewöhnt einfach per verbautem Batteriehauptschalter alles tot zu machen wenn ich weiß das das Cab länger als paar Stunden steht.....(war die Radikallösung der Hinterhofwerkstatt die mir den Wagen vermittelt hatte)
Hab mich schon gewundert warum mein Standgas immer so hoch ist und schon den Kaltlaufregler, undichte Schläuche etc. in Verdacht gehabt.
Sollte also meine Fehlerstromsuche doch nicht erst im Winter vornehmen....
btw. will jemand sein Diagnosekabel loswerden ? Bestelle mir ansonsten die Tage eins
Greetz, Harry
der sich über den Regen grade freut, hat er doch gestern erfolgreich das geflickte man. Verdeck wieder verbaut und justiert
Hab mich schon gewundert warum mein Standgas immer so hoch ist und schon den Kaltlaufregler, undichte Schläuche etc. in Verdacht gehabt.
Sollte also meine Fehlerstromsuche doch nicht erst im Winter vornehmen....
btw. will jemand sein Diagnosekabel loswerden ? Bestelle mir ansonsten die Tage eins
Greetz, Harry
der sich über den Regen grade freut, hat er doch gestern erfolgreich das geflickte man. Verdeck wieder verbaut und justiert
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft:
Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft:
