Beiträge: 223
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: simuneunzich
Hubraum (CCM): zwosechsa
Motorkennbuchstabe: ABEZE
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Tach!
Fahr einfach mal auf der Autobahn genau einen Kilometer zwischen den Schildern gleichmäßig eine Geschwindigkeit und stoppe(lasse stoppen) die Zeit und rechne... 
So hat man das damals mal gemacht...vor ca. 400Jahren
V-SIX
zum genießen im Sommer: 2,6er Cab, Klima, Hardtop, Standheizung, tiefer, 9x17, LPG => ![[Bild: Verbrauch.png]](http://zibdibib.zi.funpic.de/Audi/Verbrauch.png)
für sonst: Audi TT 3,2l Quattro DSG
zum heizen: Yamaha YZF-R1
Beiträge: 240
Themen: 17
Registriert seit: Feb 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Fahr einfach zum Eichamt deines vertrauens, das sicher am einfachsten und am billigsten. Hat der Vorbesitzer bei meinem auch gemacht, da kriegste dann nen Protokoll wo dann steht wie schnell er bei welcher (runden" geschwindigkeit steht, ich meine das ging bei 60 los und dann in 10er schritten auf 130. Aber genauw eiss ichs nicht mehr, hab da sProtokoll in den unterlagen vom Auto.
EDIT:
Hab eben mal geguckt, da steht 40,80 und 120, als tatsächliche geschwindigkeit und danebenw as der tacho dabwei anzeigt und daneben die erlaubte toleranz:
bei 130 zeigt er laut dem protokoll mot 205/45 R16 Conto Soprt COntact genau 132 an, erluabt wäre bis zu 136.
ne Rechnung liet leide rnicht bei, kann also nicht sagen wieviel da sgekostet hat, aber bei den 3 popeligen Werten kann es nicht teuer gewesen sein...
MfG Max
All-Day: Ford Nugget (2016)
Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)
Beiträge: 1.416
Themen: 98
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1997
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
19 Danke aus 13 posts
Da fällt mir ein ...
wenn du im ADAC bist, kannst du dein Wägelchen checken lassen ob die Dämpfer; Bremsen usw. in Ordnug sind. Bei der ganzen Prozedur auf dem Rollenprüfstand haben die gleichzeitig den Tacho überprüft.
Das ganze ist für Clubmitglieder kostenlos und bieten die in den Mobilen Prüf"centren" an, die von Stadt zu Stadt ziehen.
Wäre eine Option. Die Daten wo du das machen lassen kannst findest du hier.
Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Beiträge: 1.291
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
11 Danke aus 11 posts
Hallo Gemeinde !
Mir ging es hier nicht unbedingt darum rauszufinden, ob mein Tacho die richtige Geschwindigkeit anzeigt, sondern vorrangig um das Verhältnis zw. Anzeige DZM und Tacho !!
Daran kann man ja (abhängig von der Motorisierung) festmachen, in wie weit es Abweichungen bei verschiedenen Fahrzeugen gibt und wie groß diese sind...
Sekundär freilich ist auch interessant, wie groß die realen Abweichungen wirklich sind !
der dealer
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback
Beiträge: 1.416
Themen: 98
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1997
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
19 Danke aus 13 posts
Stimmt ... da war ja was in abhängikeit gefragt.
Werd morgen früh auf dem Weg zur Arbeit ein Auge drauf werfen.
Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Beiträge: 4.833
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
171 Danke aus 146 posts
Der Vollständigkeit halber auch hier nochmal.
Bei 3000 U/min genau 105 km/h. 260er Tacho aus einem Fünfender 20v Coupé. ABK mit CCF Getriebe.
Gruß
Markus
Beiträge: 336
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2009
Hubraum (CCM): 1998
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Ng mit (nicht ganz originalem) AXG-Getriebe:
3000 U/min --> 5. Gang --> 122 km/h *g*
Cabrio wird geschlachtet, bei Interesse PN.
Neues Auto: Opel GT...
Moin,
 also ich als ABC ler sag dazu 5Gang + 3000U/min = 120km/h
MfG
Yannick
ahaspharos schrieb:um einfach die Frage zu beantworten: bei 3000 U/Min sagt mein Tacho ~112km/h,...
Mein TomTom 106km/h,....
So ists bei mir auch. Tacho ca. 112 km/h und TomTom (PDA + SirfStarIII-Empfänger) sagt 105 km/h.
Beiträge: 32
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 98
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi,
habe das heute auch mal getestet.
Bei mir sind es 117km/h bei 3000U/min im 5.Gang.
Mfg
Patrick
|