Beiträge: 217
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 1984
Verdeckart: manuell
Danke: 0
8 Danke aus 8 posts
Hi,
also ich würde einfach vernünftige Lautsprecher hinten einbauen und anschließen und mir ein DAB Radio holen. Ich bin mit der Scheibenantenne für DAB zufrieden, funktioniert wunderbar und die Antenne hinten habe ich ausgebaut (liegt bei mir noch im Keller...) . DAB allein reicht bei uns.
Insgesamt ist das eine recht günstige Lösung und deutlich flexibler als bisher.
Servus Helmut
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2016
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 12/1997
Hubraum (CCM): 2598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 12
0 Danke aus 0 posts
Moin zusammen,
Danke noch mal an alle die bislang hier mir geholfen haben und ein wenig Licht ins Dunkle gebracht haben
Also ich werde jetzt als ersten Schritt wohl folgendes unternehmen:
1. Autoradio neu und zwar habe ich mir dieses ausgeguckt: JVC KD-DB97BT
2. Mittels einem Aktivsystem-Adapter die vorhandenen Aktivboxen und Sub anschließen
3. defekte Automatik-Antenne ausbauen und eine Ersatzantenne einbauen, eventuell wird es hier auch eine Scheibenantenne. Bin mir da noch nicht sicher
4. neue Abdeckungen für die Boxen (danke Tomminger, für den Hinweis)
Dann hoffe ich, dass ich erst einmal zufrieden mit dem Sound bin.
Gruß Lemmi
Beiträge: 327
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 118
33 Danke aus 31 posts
Servus Lemmi,
ich habe dieses DAB Radio letztes Jahr verbaut. Bin sehr zufrieden damit.
Als DAB Antenne wurde es eine Scheibenantenne von Kenwood
Da ich kein aktives Soundsystem habe, kam noch ein Subwoofer dazu.
Gruß weichheimer
Beiträge: 84
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2016
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: -
Hubraum (CCM): -
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
27 Danke aus 25 posts
Hallo zusammen,
ich hab bei mir das Kenwood KDC-BT73DAB verbaut. Super Klang, mit DAB Scheibenantenne sauberer Empfang, fast alles einstellbar und zusammen mit den ETON 13 er LS vorne, ETON 16er hintern und einem selbstgebauten Skisacksubwoofer TANGBAND 16 cm mit Verstärker klingt die Anlage sehr gut. Das Beste ist man sieht vom Umbau nichts..bis auf das Radio
Gruß
Holger
Allzeit Gute Fahrt.....wünscht Holger
Beiträge: 1.853
Themen: 140
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
11.06.2016, 11:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2016, 11:38 von Lord of the Rings.)
Moin,
Ich habe auf ein Blaupunkt Calgary umgerüstet, das stammt noch aus der Zeit, als Blaupunkt noch zu Bosch gehörte.
Ich habe die hinteren Aktivsysteme drin gelassen, aber die Nokia Lautsprecher durch MB-Quart Lautsprecher ersetzt.
Die kann man mit ein wenig Liebe auf die für die originalenlautsprecher vorgesehenen Lautsprecheraufnahmen des Aktivsystems befestigen. Bis 160 mm passt.
Vorne habe ich auch MB-Quart Lautsprecher eingebaut.
Zusätzlich habe ich einen Blaupunkt Aktivbass angeschlossen.
Mehr brauche ich nicht, denn ich fahre immer offen und da sind die Windgeräusche lauter als jegliches Rauschen der Musik.
Im A8 habe ich das Kenwood KDC-BT73DAB eingebaut. Als Antenne habe ich eine FM/DAB Bi-Antenne eingebaut.
Empfang und Klang sind super, aber die BT-Telefonfunktion lässt zu wünschen übrig:
Sprachnachrichten der Mailbox werden nicht über BT wiedergegeben und der Assistent, also Sprachbefehle ans Telefon lassen sich auch nicht über BT erledigen.
Ansonsten "friert" das Radio schon mal ein, so dass ich es umtauschen werde.
Im A8 habe ich eine Bose-Anlage, die sich nur mit einem Dietz-Adapter anschließen ließen.Der Adapter nimmt eine galvanische Trennung mittels Transformatoren vor.
Viel Erfolg beim Basteln
Michael
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu ![Bin verärgert! Bin verärgert!](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/angry.gif) , Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2016
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 12/1997
Hubraum (CCM): 2598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 12
0 Danke aus 0 posts
Moin zusammen,
mal ein kurzes Update:
Ich habe am WE mein neues Radio eingebaut (JVC KD-DB97BT) und mit dem ISO-Adapter für das Aktivsystem angeschlossen.
Erst lief das Soundsystem trotzdem nicht, bis ich ne Runde gefahren bin und dann das Aktivsystem plötzlich lief, Wie sich nach einigen Versuchen rausstellte, geht das Aktivsystem erst an, wenn ich das Licht am Wagen anschalte ![Ich lach mich wech Ich lach mich wech](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/laugh.gif)
Da wird mein Vorgänger wohl schon so das ein oder andere rumgewurschelt haben, oder aber ich habe irgendwas seltsames gemacht
Beim Subwoofer klappt es allerdings irgendwie noch nicht bislang. Der bleibt ruhig. Vielleicht muss ich hier das Fernlicht anmachen????
Naja ich wird wohl noch einiges testen müssen und eventuell auch noch mal mit einem Fachmann an die Sache ran gehen müssen. Mal gucken. Vielleicht ist der Subwoofer auch im Mors
Der Sound an sich ist aber schon mal um Längen besser als vorher, alleine der 'Einsatz des neuen Radios hat einiges gebracht
Werde die Tage mal weiter auf Fehlersuche gehen und dann geht's an die Antenne demnächst.
Gruß Lemmi
Beiträge: 378
Themen: 22
Registriert seit: Apr 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 63
93 Danke aus 64 posts
Servus,
wenn das nur bei Licht funktioniert, dann hast du Zündplus oder Dauerplus mit dem schwarz-blauen Kabel für die Instrumentenbeleuchtung verwechselt. Warum der Sub nicht geht, wirst du vermutlich messen müssen.
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern:
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) - Audi Coupé GT 5E BJ '83 - Audi Cabrio 5E BJ '93
![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg) ![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg)
Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de
Beiträge: 102
Themen: 11
Registriert seit: Aug 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 01/1992
Hubraum (CCM): 2,3l
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 14
11 Danke aus 9 posts
Moin Moin,
für die Fuba-Automatikantenne habe ich mir gerade alle Ersatzteile besorgt, da ich noch zwei defekte Antennen liegen habe und es definitiv nicht schaden kann, wenn diese im Einwandfreien Zustand sind. Bin gerade dabei noch jmd zu finden, der mir die alten Antriebzahnräder von der Welle dreht. Also Ersatzteile kann man sich noch besorgen, zwar nicht mehr beim Freundlichen, aber das Inet macht das schon - ist auch ein einem anderen Thread ausgiebig diskutiert.
Beste Grüße
Juri
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2016
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 12/1997
Hubraum (CCM): 2598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 12
0 Danke aus 0 posts
02.09.2016, 13:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.2016, 13:46 von Lemmi66.)
Sodele noch mal ein kleines Update
habe nun die defekte original Antenne ausgebaut und werde mal gucken ob ich sie reparieren kann
Habe jetzt eine kurze Stabantenne drauf, die aber total Sch... aussieht finde ich
Deswegen soll auch die originale möglichst wieder rein.
Ich möchte daher eigentlich jetzt nicht extra das Kabel von der neuen Antenne bis nach vorne verlegen. Kennt jemand einen Adapter der auf das originale Antennen Kabel passt und auf die neuen DIN Stecker? --> Edit: hab eben den Beitrag von Hans-Georg mit dem Antennenwechsel gelesen und den Adapter bestellt.
Dann muss ich jetzt auch echt noch mal das mit den vertauschten Kabeln (Zündungsplus und so weiter) in den Griff kriegen. Nervt irgendwie mit dem Licht an etc
Gruß Lemmi
Beiträge: 178
Themen: 13
Registriert seit: May 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
12 Danke aus 12 posts
Hi,
du brauchst doch kein neues Kabel nach vorne legen. Das Radio ist doch schon vorn. Das alte Kabel kann doch liegenbleiben.
Alle Anschlüsse die du brauchs hast du doch direkt an oder hinter dem Radio.
MfG Alex !
Keiner ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verrückteren findet, der ihn versteht.
|