Beiträge: 811
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 146
58 Danke aus 48 posts
Moin zusammen
Hört doch bitte auf hier Beschleunigungswerte über 10 Sek

zu veröffentlichen - ist ja *gruselig*
10 sek für die Viertelmeile i.O aber nicht sowas
Grüsse von ClusteriX
Durch Leidenschaft lebt der Mensch, durch Vernunft existiert er bloß
Beiträge: 68
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 15.07.1994
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Jedes Fahrzeug hat ,konstruktiv bedingt, seine eigene Leistungsgrenze. Manche Motoren sind drehfreudiger und haben ein besseres Drehmomet. Dieses meint man nur subjektiv. Objektiv sieht dieses leider anders aus.
Es kommt immer nur auf das Kilogramm/ PS Verhältnis an. ( Luftwiederstand spielt auch eine Rolle bei V.max )
Es gab auch Motoren die eine große Streubandbreite nach oben in der Leistung hatten. Das Kraftfahrtbundesamt hatte dieses schon mehrmals bei
Audi angemahnt . Das war in den 90 Jahren wo das Cab gebaut wurde
Gruß Gerd
Beiträge: 200
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Also der ADR - ich habe ihn gemocht und gleichzeitig verteufelt

Ich hatte den guten 1.8 mit 125PS im A4 (rund 1.200KG Leergewicht kein Quattro). Was ich toll fande ich konnte den Motor mit teilweise 7 bis 8 Litern fahren, auch bei mir was das Problem das er untenraus einfach nicht vorwärts kam. Da ich mich damals lang und ausgiebig erkundigte durfte ich feststellen das meiner damals (Bj 95) KEIN(!!!) Schaltsaugrohr hatte. Die Vorteile lagen bei späteren 1.8er Modellen mit(!!) Schaltsaugrohr bei einem besseren Durchzug -> es ist möglich dies umzubauen. Ich bin mir ziemlich sicher das das bei den Cabs auch so war. Semu hat ja einen ziemlich "neuen" - rein logisch gesehen erklärt das auch warum die Meinung über den 1.8er so außeinander geht. Ich habe es kürzlich auch schon in einem anderen Thread geschrieben - der ABK ist eine Rennmaschine aber wie auch hier schon erwähnt ist das Cab für den Motor zu schwer -> diese Meinung teile ich im übrigen auch für den 2.3 NG den ich selbst fahre, der Motor macht mir viel Spaß aber eigentlich vernichtet der Motor zuviel Sprit selbst durchs cruisen -> was aber wieder Bauart bedingt ist denn 1,5 Tonnen wollen nunmal bewegt werden
94er NG, eRecaros mit Vollleder Schwarz, Facelift Heck, DE Scheinis und ganz wichtig GELBE Blinker auf R.O.D. 0036
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
so viel besser ist der 1,8T auch nicht
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 121
Themen: 15
Registriert seit: Sep 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 1800
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
9 Danke aus 7 posts
Ich empfehle jedenfalls die DK zu reinigen / zu überholen - siehe meine bebilderten Bericht zur Reinigung der DK. Geht ein bisschen mehr ins Detail. Es ist eben manchmal nicht damit getan ein bissl Spray in den Ansaugtrakt zu srpühen (wie die meisten Werkstätten das tun).
Wenn der ADR richtig eingestellt ist und die DK in Ordung ist, reden wir nochmal über Leistung

und Verbrauch.
Siehe auch Video - DK
http://www.audicabrio.info/co/showthread...208&page=3
Schönwettercruiser: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck schwarz elektrisch, Leder schwarz, Aludekorleisten, Sunline-Ausstattung, DELTA CC & 6-fach CD, Bolero mit 225/45R17
Beiträge: 200
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Nix für ungut aber der Thread ist doch schon ein halbes Jahr alt und der Verfasser kümmerte sich schon ewig nichtmehr drum.
Gruß
94er NG, eRecaros mit Vollleder Schwarz, Facelift Heck, DE Scheinis und ganz wichtig GELBE Blinker auf R.O.D. 0036