So, hier hätten wir schon einmal die Daten zu Deiner Anlage (die von Dir oben angegebenen Werte sind Kurzzeit-Spitzenwerte und keine Dauerlast-Werte):
Alpine MRV-F407
4-Kanal Verstärker
- 4 x 60 Watt RMS an 4 Ohm
- 4 x 80 Watt RMS an 2 Ohm
- 2 x 160 Watt RMS an 4 Ohm im Brückenbetrieb
- MOSFET-Endstufen
- Statusanzeige auf der Oberseite
- Non-Fading PreOut
- Signal-Rauschabstand 105 dBA
- Überhitzungsschutz
- Eingebaute Frequenzweiche. Tiefpass 50Hz-400Hz und Hochpass 1kHz-8kHz
- THD bei 4-Ohm RMS Power: 0.08%
- Frequenzbereich 10-50000 Hz
- Sicherung 40A
Bezgl. Vorhandensein von Subsonicfilter und Bass Boost (12 dB) sind die Angaben im Netz widersprüchlich, aber das wirst Du mit dem Gerät vor Augen besser wissen.
Ehemals 900DM, jetzt für ca. 200 Eur, das ist jedoch meiner Meinung nach für eine mittlerweile so alte Anlage immer noch viel zu viel....
D.h. jedoch, dass Du prinzipiell z.B.
- je 2 Deiner 16er parallel an einen Kanal
direkt ohne Weiche anschliessen kannst (2 Kanäle blieben dann noch für andere Aufgaben frei), oder...
- ggf. je 2 Deiner 16er parallel
über eine geeignete Weiche an 2 gebrückte Kanäle anschliesst. Dies macht jedoch i.d.R. nur Sinn, wenn es keine Mehrwege-Koax-LS sind.
Ich warte dann mal noch ab, was Du so zu den 16ern sagen kannst....
Und was Du sonst noch für LS anschliessen möchtest (z.B. Extra-Sub?!)....
H

lli