Beiträge: 5 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jul 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1994
 Hubraum (CCM): 2300
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
		
		
		23.09.2017, 14:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2017, 11:52 von Tux.)
	
	 
	
		Moin Moin, 
 
Ich starte hier gleich mal mit einer Frage: 
 
Bin gerade dabei bei meinem 2.3 NG 03/1994 den Thermostat zu tauschen.  
 
Dieser ist schon von Vorbesitzer falsch herum eingebaut worden, so das er nicht öffnen kann. 
 
Leider schaffe ich es nicht ihn umgedreht einzubauen, es passt einfach nicht. 
Teile Nummer: 069 121 113 ich habe mir den von Behr/ Mahle geholt TX2587D 
 
Gibt es evtl noch einen anderen Thermostat Typen für den NG? Ich finde leider keinen anderen, aber dieser passt so nicht.  
 
Oder gibt es Bilder von einem Einbau?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 902 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992
 Hubraum (CCM): 2.309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 239 
	199 Danke aus 180 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Hawkey, 
herzlich willkommen in diesem Forum, in dem Dir (meist) sehr schnell geholfen werden kann. 
Über eine Vorstellung im entsprechenden Thema würden sich alle sehr freuen.
 
Vorab von mir ein persönliches DANKESCHÖN für die erste Frage eines "Neulings", der es (mal wieder) schafft, seine Frage in ganzen Sätzen und mit der (noch) üblichen Groß- und Kleinschreibung einschl. Satzzeichen zu formulieren.
   
(Warum ich das besonders erwähnenswert finde, findest Du in anderen Themen, wo ich mir einen oder mehr Beiträge "erlaubt" habe. Falls es Dich interessiert    )
 
Zu Deinem Problem:
 
Wie herum der DAS Thermostat eingebaut werden muss, sollte Dir klar sein, wenn Du dessen Funktion ("großer / kleiner Kreislauf") verstanden hast. Ob das Thermostat bei Dir falsch rum eingebaut war, kann ich mangels Bild nicht beurteilen. Erfahrungsgemäß kann man es nicht falsch herum einbauen. 
Man mag mich korrigieren, falls ich falsch liege.
 
Beide von Dir genannten Ersatzteilnummern sind m.M.n. die Richtigen, sowohl "Original" als auch "Aftrersale-Produkt". 
[attachment=3886]
 
Die Übersicht gehört sowohl zum 5-, als auch zu den 6-Zylindern. Pos. 7 sollte das Thermostat für den 5-Zylinder sein, Pos. 18 für die 6-Zylinder, das geht aus den Texten der Teileliste nicht hervor.
 
Wir würden uns freuen, wenn Du über den Erfolg - aber auch Mißerfolg - nach einem Versuch der Hilfe berichten würdest.
 
Gruß 
Peter
	  
	
	
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?     
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jul 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1994
 Hubraum (CCM): 2300
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Peter, 
 
erst einmal vielen Dank für deine schnelle Hilfe. 
 
Ich habe den Thermostat leider nicht so wie in deinem Bild ersichtlich einbauen können, sondern nur um180 Grad gedreht. 
 
Ich habe gerade bei FB den Post bekommen, dass es so herum  wie ich es gemacht habe richtig sei. 
Nur habe ich wohl nicht beachtet das der Steg senkrecht stehen soll, laut Tipp. 
Evtl ist das ja der Grund dafür, dass der größere meiner beiden Kühler nicht von warmen Wasser durchflossen worden ist, was wohl der Grund für die Überhitzung war. 
 
Ohne Thermostat getestet ist alles super gewesen? 
 
Ich werde es alsbald probieren den Steg des Thermostat senkrecht zu stellen. 
 
BR 
Reiner  
 
 
PS: 
Wie füge ich hier ein Bild ein?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 
	93 Danke aus 83 posts
  
	 
 
	
		
		
  
		23.09.2017, 18:32 
	
	 
	
		Hallo, 
lieber Peter, wenn ich so deinen Beitrag lese, du mußt wohl Lehrer sein. 
Du bist ja noch nict so lange dabei, aber wir helfen auch den Leuten die der deutshen Sprache nicht so 100% mächtig sind. 
 
@Reiner 
Die Bilder aus Ersatzteilkatalogen sind oft ungeignet um Einbaulagen zu erkennen. 
So auch in diesem Fall, denn das Thermostat vom NG gehört mit dem Bügel senkrecht und nach außen. 
 
LG
	 
	
	
Cabrio ,A4,A3,Viano 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 902 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992
 Hubraum (CCM): 2.309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 239 
	199 Danke aus 180 posts
  
	 
 
	
		
		
		23.09.2017, 18:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.09.2017, 19:29 von Peter_Pan.
 Bearbeitungsgrund: Rechtschreibfehler beseitigt
)
	
	 
	
		Hallo Reiner, 
vielen Dank für die Rückmeldung.
 
Ich habe das Thermostat am NG noch nicht selbst gewechselt. Aber die Übersicht der Ersatzteiliste zeigt üblicherweise immer auch die richtige Einbaulage an. 
Eine (nicht nur hier) gern genutzte Antwort lautet/wäre jetzt:  Suchfunktion nutzen
Wenn Du auf dieser Seite einmal ganz nach unten "scrollst", findest unter der Überschrift " Möglicherweise verwandte Themen..." einen Beitrag, der  GENAU Deinem Problem entspricht. 
Ich habe nur mal schnell überflogen, aber da streiten sogar die Experten, wie rum diese Teil eingebaut werden muss.     
Wenn man die Funktion des Thermostaten und die  Fließrichtung des Kühlkreislaufs kennt, sollte man auch die Einbaulage (er)kennen.
 
Ich habe jetzt mal den (original) Reparaturleitfaden (RLF) von Audi befragt. Da ist dieses Bild vorhanden: 
[attachment=3887] 
Dazu der Hinweis: 
 Kühlmittelregler einsetzen.  
- Einbaulage: Der Bügel des Kühlmittelreglers muß senkrecht stehen"
 
Das sieht tatsächlich anders aus als in der Ersatzteilliste. Ich würde hier dem RLF vertrauen, denn ich habe auch schon festgestellt, dass die Bilder in der Übersicht der ET-Liste nicht dem tasächlichen Fahrzeug entsprechen.  
An einigen Stellen sind Bilder z.B. vom Coupe verwendet worden und es wird die Position der Innenraumleute im Dach angezeigt     
Um ganz, ganz sicher zu gehen: 
Geht der Schlauch vom Thermostatgehäuse an den Kühler  OBEN, muss sich das Thermostat vom Motor gegen die Feder Richtung Schlauch drücken lassen. Kommt der Schlauch vom Kühler unten, umgekehrt vom Schlauch zum Motor. 
("Großer/kleiner Kreislauf")
   
Gruß 
Peter
 
P.S.: 
Bilder anhängen wäre ganz einfach, wenn man auf diese "dämlichen" Angliszismen verzichten würde    
Unter dem Antwortfeld ----->  ATTACHMENTS (zu deutsch: Anhänge) ----> DURCHSUCHEN (Datei auswählen auf Deinem Rechner) ------> ATTACHMENT hinzufügen -----> ggfs. direkt an der Stelle gewünschten Stelle im Text plazieren
  
 (23.09.2017, 18:32)blue-elise schrieb:  Hallo, 
lieber Peter, wenn ich so deinen Beitrag lese, du mußt wohl Lehrer sein. 
Du bist ja noch nict so lange dabei, aber wir helfen auch den Leuten die der deutshen Sprache nicht so 100% mächtig sind. 
Liebe Elise,
 
ich bin  KEIN Leher. Und selbstverständlich helfe ich auch allen Menschen,  nicht nur hier, deren Muttersprache  NICHT deutsch ist. 
(Nebenbei bemerkt ist meine Partnerin  NICHT in Deutschland geboren. Und ich  HASSE Fremdenfeindlichkeit) 
Es ist mir auch  egal, wenn ein Beitrag Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthält. Ich mache selbst auch genug.
 
Was ich in meiner Einleitung meinte, sind Beiträge  wie dieser von "Neuanmeldungen". 
Ich hoffe, das Du den Unterschied erkennst und nachvollziehen kannst, was ich ausdrücken wollte. Das wird übrigens nicht nur von mir so gesehen. 
Ich jedenfalls, der immer gerne (im Rahmen meiner Möglichkeiten) bemüht ist zu helfen, werde auf derartige Beitrage nicht mehr reagieren. Oder allenfalls in der dort von mir gewählten Form.
 
Gruß 
Peter
	  
	
	
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?     
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 
	93 Danke aus 83 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Peter, 
ja,ja ist alles gut,  
ich hätte ein paar         einsetzen sollen, dann hättest du gleich gemerkt, dass es nicht so ganz ernst gemeint ist.
 
Zurück zum NG, das Thermostat kann man nicht falsch herum einbauen, es passt nur in einer Richtung. 
Ganz wichtig ist der senkrecht stehende Steg, steht der waagerecht verklemmt das Thermostat und geht meistens nic richtig auf.
	  
	
	
Cabrio ,A4,A3,Viano 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 902 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992
 Hubraum (CCM): 2.309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 239 
	199 Danke aus 180 posts
  
	 
 
	
	
		 (23.09.2017, 19:58)blue-elise schrieb:  ... 
ich hätte ein paar        einsetzen sollen, dann hättest du gleich gemerkt, dass es nicht so ganz ernst gemeint ist. 
 
Zurück zum NG, das Thermostat kann man nicht falsch herum einbauen, es passt nur in einer Richtung. 
Ganz wichtig ist der senkrecht stehende Steg, steht der waagerecht verklemmt das Thermostat und geht meistens nic richtig auf. 
Hallo Elise,
 
wäre tatsächlich besser gewesen. Ich hatte das schon ernstgenommen - wie ich alles ernst nehme.
 
Ein einfaches " ERBSENZÄHLER" hätte ich dagegen verstanden - dazu stehe ich     
Mangels (noch) fehlender Erfahrung mit dem NG konnte ich nicht sagen, ob man es beim NG überhaupt falsch herum einbauen kann, was ich aber nicht glaube und schon Eingangs geschrieben habe
 Zitat:Erfahrungsgemäß kann man es nicht falsch herum einbauen 
Und dann mein Lieblingsthema "Funktion verstehen" und dann klappts auch    
Wäre nicht die erste Einbauanleitung oder Schaltplan, die fehlerhaft ist. Wenn ich die Strömungsrichtung kenne, weiß ich auch, wie rum das Thermostat eingebaut werden muss, dass es funktioniert. OHNE Einbauanleitung. ( kein Vorwurf an den Themeneröffner!)
   
Warum der Steg senkrecht stehen soll, konnte ich erst mal nicht erklären. Danke für die Aufklärung. Ich hatte eine "gestörte Strömung" vermutet, weil ich beruflich mit diesem solchen Sachen zu tun habe. 
Aber man(n) darf nicht immer zu wissenschaftlich denken. Oft ist eine simple Erklärung viel zutreffender     
Schönes Restwochenende 
Peter
	  
	
	
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?     
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: April 1993
 Hubraum (CCM): 2309 
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 6 
	52 Danke aus 46 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
zunächst einmal mein fachlicher "Senf" dazu: 
Die Thermostat haben oft ein kleines Entlüftungsloch "eingebaut", dass sollte nach oben zeigen. Meist haben dies die etwas teureren Markenprodukte.
 
Peters Einwand hinsichtlich Ausdrucksweise, Rechtschreibung, etc. kann ich nur unterstreichen.  
Bislang ist mir diese "Fehlentwicklung" überwiegend in "sozialen Netzwerken" aufgefallen, leider schwappt diese "Nicht-Kultur" zunehmend auch in klassische Foren. 
Da werden einfach Satz- manchmal sogar Wortfetzen hinge"rotzt" (sorry, anders bekomme ich es nicht ausgedrückt) und es wird erwartet, dass die "Schwarmintelligenz" (wieder so ein neumodisches Unwort) es schon richten wird. Auf "sowas" antworte ich dann schon gar nicht mehr (ähnlich wie in Fällen, in denen alles vergebene Liebesmüh zu sein scheint, weil auch der 20. Hinweis einfach nicht erhört wird).
 
Es kam dazu mal ein schöner Spruch per Whatsapp rum: "Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund .....  Sei kein Psychio, verwende Satzzeichen."    
Ich bin übrigens auch kein Pädagoge, möchte aber gerne wenigstens die Fragestellung verstehen, wenn ich schon meine Freizeit opfere, um anderen zu helfen.
 
Gruß 
Manuel
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 
	93 Danke aus 83 posts
  
	 
 
	
	
		Ihr Määdchen, 
jetzt stellt euch mal nicht päpstlicher wie der Papst. 
Wieviele, vor allem Jünger, besitzen überhaupt keinen PC, sondern erledigen alles über`s Smartphone. 
Und wer kann schon, mit dicken Fingern und T9, auf so einem Touchdingens richtig schreiben?    
Ich nicht    
LG
	  
	
	
Cabrio ,A4,A3,Viano 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jul 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1994
 Hubraum (CCM): 2300
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Peter, 
Nochmal zur Sache.  
vielen Dank für deine Hilfe.  
Ich habe den Thermostaten jetzt senkrecht eingebaut. 
Der Wagen hat noch einmal „gekocht“, sehr warscheinlich um eine Luftblase loszuwerden, danach scheint jetzt alles ohne weitere Probleme rund zu laufen. 
 
Danke nochmals für die schnelle Hilfe 
 
BR 
Reiner
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |