Beiträge: 59
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2007
Fahrzeug: Audi S4 Cabrio
Baujahr: 2000
Hubraum (CCM): 2600
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
eigentlich bin ich ja recht zufrieden......aber der 1,8er Motor läuft doch recht zugeschnürt........
Habe jetzt gesehen das man hier ein Chiptuning bekommen kann. Soll dan ca. 13-15 Ps mehr haben. Gibt es hier welche die das gemacht haben und wie ist die Begeisterung??
Bitte gebt mal Info.....ansonsten ein wunderschönes Cabrio was ich so schnell nicht mehr hergeben werde.
Gruss
Martin
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Bei Saugmotoren ist ein Chip generell eigentlich überflüssig. Der Aufwand rechtfertigt den Preis nicht und außerdem wirst du von der Leistungssteigerung kaum was spüren, wenn überhaupt ein Unterschied da ist. Höchstens am Geldbeutel wird man's merken, durch den Mehrverbrauch...
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 128
Themen: 32
Registriert seit: May 2007
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 06
Hubraum (CCM): 1800
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Wenn Du soetwas machst,solltest Du keinen vorgefertigten Chip nehmen.Sowas was es bei der Bucht o.ä.gibt.Weil,ein Standartprogramm ist schon auf deinem Rechner,was anderes machen die Hersteller solcher Chips auch nicht,als pauschal Einspritz,Zünd und Benzindruckwerte zu verändern.Wenn die Software aber passend zu deinem Motor geändert wird,weil ja jeder Motor Bauteiltolleranzen hat und dementsprechend anders läuft,ist dies viel effektiver und auch viel gesünder für den Motor.
Und viel teurer ist es auch nicht.Und der Mech kann dir dann auch gleich sagen,wieviel Du zu erwarten hast an Mehrleistung.
Bei dem Motor weiß ich nicht,ob es viel bringt.Er ist sehr rau vom Lauf und säuft auch zu viel Spritt für die gebotene Leistung.Das sollte jedoch auf jeden Fall von einem vernünftigen Chiptuner in den Griff zu bekommen sein.Nachfragen lohnt auf jeden Fall.
Wenn ein Tuner erzählt,das man die Bauteiltolleranzen etc.getrost vergessen kann und man einen Standartchip nehmen kann,würde ich die Finger davon lassen,da der einfache Chip schon teuer ist und das vernünftige Einstellen nicht großartig teurer ist.Und wenn man Geld ausgibt,dann nicht für halbe Sachan-meine Meinung.
Beiträge: 202
Themen: 66
Registriert seit: Oct 2006
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
... mein 1.8 er könnte auch a bisserl mehr Power haben.
... wenn jemand von Euch Erfahrungen bzw. eine gute Idee hat, würde ich mich sehr über Postings freuen ...
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
also nur Chip ohne nix wird nicht viel bringen. Meist schrammen die Motoren eh knapp an der Klopfgrenze, viel mehr ist da nicht drinnen.
Sinn würde imho klassisches Saugertuning machen, ich denke da an eine andere Nockenwelle, entdrosselte Ansaugung, Benzindruckregler etc.
Sehr geil in dem Zusammenhang war der NG, da kann man mit solchen Maßnahmen einem V6 locker um die Ohren fahren.
Ist halt immer nur eine Frage des Geldes
Beiträge: 59
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2007
Fahrzeug: Audi S4 Cabrio
Baujahr: 2000
Hubraum (CCM): 2600
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
......danke für die ersten Infos. Mal schaun ob sich noch einer meldet der gechipt hat. Egal ob einer aus der Bucht oder "Einzelanfertigung".
Aber was hätte man sonst noch für Möglichkeiten?? Etwas mehr Durchzug untenrum und nicht so dräge und ich bin überglücklich.
Klar, durch Abgasnorm (D3) ist der halt so zugeschnürrt......aber der hat 125 Ps 
Wenn ich da an meinen alten Golf 1 GTI denke mit dem 1,8 Motörchen  und 115 Ps. O.k. das Auto war auch leichter....aber
Schaun wir mal......
Martin
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Martin4711 schrieb:Aber was hätte man sonst noch für Möglichkeiten?? Etwas mehr Durchzug untenrum und nicht so dräge und ich bin überglücklich.
Klar, durch Abgasnorm (D3) ist der halt so zugeschnürrt......aber der hat 125 Ps 
Wenn ich da an meinen alten Golf 1 GTI denke mit dem 1,8 Motörchen und 115 Ps. O.k. das Auto war auch leichter....aber
1.Aufbohren auf 3 L ,woher soll das Drehmoment denn kommen?
2.Die Abgasnorm hat damit nicht´s zu tun, ein cayenne hat ja auch keine Euro 1
3.Der war ja auch fast 1 Tonne leichter
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Der 1,8er ADR hat ja schon ein Schaltsaugrohr. In diesem Punkt lässt sich kaum was verbessern. Ich denke der Aufwand (egal was man macht) rechtfertigt die Kosten nicht. Da kannste in der Bucht nach einem "Technikpaket" suchen und das einbauen...
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 474
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1998
Hubraum (CCM): 1.800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
6 Danke aus 6 posts
Moin Martin,
in der Tat ist der ADR nicht dazu geeignet Ampelrennen zu gewinnen. Dafür ist unser Cab wohl ein wenig zu mollig um die Hüften.
Mehr Leistung geht nur über Drehzahl, d.h. nix mit "untenrum". Alternativ wie schon von Owe und den Herren Rolls und Royce erwähnt: es geht nichts über Hubraum, ausser noch mehr Hubraum
Gruss
Peter
Gruss aus Nordwest!
Peter
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Aber ihr könnt euch trösten...
was sollen denn Bayerndiesel, Maveric und ich sagen???
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
|