18.02.2009, 20:37
Moin Bruchi,
das könnten die Bremsklötze sein, die mit einem vernehmlichen Geräusch aus der jeweiligen vorherigen Anlage im Bremssattelträger auf die andere befördert werden.
Beispiel: Beim Vorwärtsrollen und Bremsen werden die Klötze im Träger nach oben befördert und bleiben dort am Träger anliegend haften. Fährst Du nun in umgekehrter Richtung los, werden die Klötze von der Scheibe auf die andere Seite befördert und verursachen beim Ankommen am Träger das besagte Geräusch.
Bei mir jedenfalls ist es das. Ich hatte die Fragestellung auch schon mal - insbesondere nachdem ich die Bremsen gereinigt hatte und die Klötze wieder schön fluffig in den Bremssattelträgern rutschen konnten, sprich genug Spiel hatten, um einen Anlagewechsel vollziehen zu können.
Das Geräusch ist meines Erachtens völlig normal und ok.
das könnten die Bremsklötze sein, die mit einem vernehmlichen Geräusch aus der jeweiligen vorherigen Anlage im Bremssattelträger auf die andere befördert werden.
Beispiel: Beim Vorwärtsrollen und Bremsen werden die Klötze im Träger nach oben befördert und bleiben dort am Träger anliegend haften. Fährst Du nun in umgekehrter Richtung los, werden die Klötze von der Scheibe auf die andere Seite befördert und verursachen beim Ankommen am Träger das besagte Geräusch.
Bei mir jedenfalls ist es das. Ich hatte die Fragestellung auch schon mal - insbesondere nachdem ich die Bremsen gereinigt hatte und die Klötze wieder schön fluffig in den Bremssattelträgern rutschen konnten, sprich genug Spiel hatten, um einen Anlagewechsel vollziehen zu können.
Das Geräusch ist meines Erachtens völlig normal und ok.
sonnige Grüße
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG)
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.

FAQ
