27.04.2009, 21:58
Guten Abend Cab Fans.
Habe da mal eine Frage. Mein Bremspedal fühlt sich sehr "schwammig" an. Damit meine ich, wenn ich bremse habe ich die ersten zwei drittel vom Bremsweg keine Bremswirkung und somit auch keinen Bremsdruck. Erst dann baut sich ein Bremsdruck auf. Wenn ich das Pedal bei Fahrt voll durchtrete kommt das ABS. Ist somit jetzt kein großes Problem, da ich ja zum stehen komme wenn ich es möchte. Ist nur etwas gewöhnungsbedürftig. Das "Problem" hab ich schon seit ich das Cabrio Mitte 2007 gekauft habe. Der Vorbesitzer hat vor meinem Kauf noch die Bremsen "erneuern" lassen. Zwischenzeitlich war mal der Bremskraftverstärker defekt. Diesen habe ich samt Tandemhauptbremszylinder getauscht und bei meiner Fachwerkstatt einen Bremsflüssigkeitswechsel inkl. Entlüftung durchführen lassen. Ist aber nicht besser geworden. War auch auf einem Bremsenbrüfstand, Ergebnis: Etwas unterschiedliche Bremskraft auf den Rädern. Da es jetzt aber langsam auf den TÜV (böses Wort)
zugeht, mache ich mir schon ein wenig Sorgen. Jetzt zu meinen Vermutungen. Mein Cabrio hat ja Schwimmbremssättel wie die anderen auch. Könnte es sein, dass da einer oder alle nicht mehr richtig "schwimmen" und ich so erst einen Hohlraum beim bremsen füllen muss (langer Pedalweg) oder ist vom Vorbesitzer schlechte Qualität (Scheiben/Beläge) verbaut worden. Hat oder hatte jemand ähnliche Probleme.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für die Hilfe.
Habe da mal eine Frage. Mein Bremspedal fühlt sich sehr "schwammig" an. Damit meine ich, wenn ich bremse habe ich die ersten zwei drittel vom Bremsweg keine Bremswirkung und somit auch keinen Bremsdruck. Erst dann baut sich ein Bremsdruck auf. Wenn ich das Pedal bei Fahrt voll durchtrete kommt das ABS. Ist somit jetzt kein großes Problem, da ich ja zum stehen komme wenn ich es möchte. Ist nur etwas gewöhnungsbedürftig. Das "Problem" hab ich schon seit ich das Cabrio Mitte 2007 gekauft habe. Der Vorbesitzer hat vor meinem Kauf noch die Bremsen "erneuern" lassen. Zwischenzeitlich war mal der Bremskraftverstärker defekt. Diesen habe ich samt Tandemhauptbremszylinder getauscht und bei meiner Fachwerkstatt einen Bremsflüssigkeitswechsel inkl. Entlüftung durchführen lassen. Ist aber nicht besser geworden. War auch auf einem Bremsenbrüfstand, Ergebnis: Etwas unterschiedliche Bremskraft auf den Rädern. Da es jetzt aber langsam auf den TÜV (böses Wort)

Vielen Dank schon einmal im Voraus für die Hilfe.
Bj. 98; 2,6l-V6 110kW; Leder in Beige; Holzdekorleisten in Wurzelholz; Klima;
E-Verdeck; BC (nachgerüstet); Fahrwerk: ca. 40/40mm tiefer (Bilstein Dämpfer und H&R Federn); 225/40/18 auf Nuvolari Felge in Audi Ooptik. RS2 Kühlergrill, dazu die Gitter in der Stoßstange durch Wabenstreckgitter erstzt. FOX Abgasanlage in Edelstahl ab KAT mit 2x80mm Endrohren.
Sommer Sonne, oben ohne
E-Verdeck; BC (nachgerüstet); Fahrwerk: ca. 40/40mm tiefer (Bilstein Dämpfer und H&R Federn); 225/40/18 auf Nuvolari Felge in Audi Ooptik. RS2 Kühlergrill, dazu die Gitter in der Stoßstange durch Wabenstreckgitter erstzt. FOX Abgasanlage in Edelstahl ab KAT mit 2x80mm Endrohren.
Sommer Sonne, oben ohne
