17.11.2010, 10:22
Hallo Alex,
in diesem Beitrag steht was, wie man die Spindel sichert, damit sich das Fensterheberseil nicht abwickeln kann.
Im Prinzip sicherst Du einfach die Platte der Spindel mit Kabelbindern, bevor Du die Schrauben löst,
um die Spindel zu lockern und die Motorwelle rausziehen zu können.
Das Motorkabel (ca. 20cm lang) kannst Du am Stecker (eine grüne und eine schwarze Leitung) abziehen, der sich in einer Halterung am Türblech in Nähe des Türgriffs befindet.
Falls Du den Motor noch weiter auseinandernehmen möchtest, um beispielsweise die Schleifkohlen zu kontrollieren,
solltest Du Dir die Anordnung der Teile merken, um sie in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren zu können.
Gebraucht sind die Motoren natürlich günstiger.
Allerdings weiß man da nie, wie lang diese halten.
Gruß,
Lexi
in diesem Beitrag steht was, wie man die Spindel sichert, damit sich das Fensterheberseil nicht abwickeln kann.
Im Prinzip sicherst Du einfach die Platte der Spindel mit Kabelbindern, bevor Du die Schrauben löst,
um die Spindel zu lockern und die Motorwelle rausziehen zu können.
Das Motorkabel (ca. 20cm lang) kannst Du am Stecker (eine grüne und eine schwarze Leitung) abziehen, der sich in einer Halterung am Türblech in Nähe des Türgriffs befindet.
Falls Du den Motor noch weiter auseinandernehmen möchtest, um beispielsweise die Schleifkohlen zu kontrollieren,
solltest Du Dir die Anordnung der Teile merken, um sie in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren zu können.
Gebraucht sind die Motoren natürlich günstiger.
Allerdings weiß man da nie, wie lang diese halten.
Gruß,
Lexi