25.01.2011, 22:38
Moin Thilo und Andreas,
danke für die Antworten.
Ja, die Kupplung ist seit einiger Zeit (seit damals in der Schweiz, Ihr wisst...) grundsätzlich in Verdacht. Aber solange sie noch packt denke ich mir lasse ich sie in Frieden. Vorhin hatte ich da mal wieder eine dieser Situationen, wo man mal eben aus dem Stand mal durch eine Lücke im Gegenverkehr linksabbiegen muss... eine kleine Lücke... Und ich hab ja nicht ewig Zeit, gell?
Also: Trockene Fahrbahn und schön weiche, klebende Winterreifen bei ca. 10°C. (Dach offen), Kupplung an den Schleifpunkt, Drehzahl und gib ihm. Yiiiiiiieeeeeeha.
Also packen tut die Kupplung noch.
Schade nur um die Reifen...
Zurück zum Thema. Verdacht Kupplung kann schon sein, denn die Kupplung hat unter anderem Belagfedern, die schon mal kaputt sein können. Ebenso haben die V6 ein sogenanntes Zweimassenschwungrad, bei den das Schwungrad in zwei Massen aufgeteilt ist, dazwischen sind Federn. Vereinfacht ausgedrückt sorgen die Massenaufteilung und die dazwischenliegenden Federn dafür, dass Drehungleichförmigkeiten auf der Seite des Motors bleiben und auf Seite der Kupplung / des Getriebes relative Ruhe herrscht. Sollte das ZMS defekt sein, kann es auch zu gewissen Schwingungs-Phänomenen kommen. Passt aber nicht so 100% zur Frequenz des Ruckelns, soweit abschätzbar. Das ZMS ist zudem extrem teuer, deshalb fange ich erstmal aussen an der Motorlagerung an und arbeite mich dann über die Kupplung Richtung Kurbelwelle vor. (Nebenbei bemerkt, verbrennungsseitig habe ich schon alles erdenkliche gemacht - nur falls einer den Tipp bringen sollte, dass ich mal nach Zündung, Sprit, Luft, Temperatursensorik, etc. schauen sollte...)
danke für die Antworten.
Ja, die Kupplung ist seit einiger Zeit (seit damals in der Schweiz, Ihr wisst...) grundsätzlich in Verdacht. Aber solange sie noch packt denke ich mir lasse ich sie in Frieden. Vorhin hatte ich da mal wieder eine dieser Situationen, wo man mal eben aus dem Stand mal durch eine Lücke im Gegenverkehr linksabbiegen muss... eine kleine Lücke... Und ich hab ja nicht ewig Zeit, gell?



Zurück zum Thema. Verdacht Kupplung kann schon sein, denn die Kupplung hat unter anderem Belagfedern, die schon mal kaputt sein können. Ebenso haben die V6 ein sogenanntes Zweimassenschwungrad, bei den das Schwungrad in zwei Massen aufgeteilt ist, dazwischen sind Federn. Vereinfacht ausgedrückt sorgen die Massenaufteilung und die dazwischenliegenden Federn dafür, dass Drehungleichförmigkeiten auf der Seite des Motors bleiben und auf Seite der Kupplung / des Getriebes relative Ruhe herrscht. Sollte das ZMS defekt sein, kann es auch zu gewissen Schwingungs-Phänomenen kommen. Passt aber nicht so 100% zur Frequenz des Ruckelns, soweit abschätzbar. Das ZMS ist zudem extrem teuer, deshalb fange ich erstmal aussen an der Motorlagerung an und arbeite mich dann über die Kupplung Richtung Kurbelwelle vor. (Nebenbei bemerkt, verbrennungsseitig habe ich schon alles erdenkliche gemacht - nur falls einer den Tipp bringen sollte, dass ich mal nach Zündung, Sprit, Luft, Temperatursensorik, etc. schauen sollte...)
sonnige Grüße
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG)
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.