05.02.2011, 15:05
Kurz Erklärung des Ablaufes eines Motors.
Zündung an ----> ca. 5 Sekunden geht Kraftstoffpumpe an (Druck aufbau)
Schlüssel in Startstellung bringen ---> Krafstoffpumpen-Relais wartet auf Motordrehzahl (<-- kann auch von Motorsteuergerät kommen der Steuerstrom für das Relais, dann wartet eben das Motorsteuergerät) ---> Dann Kraftstoffpumpe an
Zündsteuergerät warten auf Nockenwellen-Drehzahl und Kurbelwellen-Drehzahl---> Zündspule zündet
-Wenn der Nockenwellensensor (Hallgeber) defekt ist haben wir also kein Zündfunke...
-Wenn der Kurbelwellensensor defekt ist haben wir kein Zündfunke und keine Kraftstoffpumpe...
Also was is jetzt höchst wahrscheinlich defekt? ------> Der Kurbelwellensensor!!!!
Habe gerne geholfen
Gruß
Dennis
Zündung an ----> ca. 5 Sekunden geht Kraftstoffpumpe an (Druck aufbau)
Schlüssel in Startstellung bringen ---> Krafstoffpumpen-Relais wartet auf Motordrehzahl (<-- kann auch von Motorsteuergerät kommen der Steuerstrom für das Relais, dann wartet eben das Motorsteuergerät) ---> Dann Kraftstoffpumpe an
Zündsteuergerät warten auf Nockenwellen-Drehzahl und Kurbelwellen-Drehzahl---> Zündspule zündet
-Wenn der Nockenwellensensor (Hallgeber) defekt ist haben wir also kein Zündfunke...
-Wenn der Kurbelwellensensor defekt ist haben wir kein Zündfunke und keine Kraftstoffpumpe...
Also was is jetzt höchst wahrscheinlich defekt? ------> Der Kurbelwellensensor!!!!
Habe gerne geholfen

Gruß
Dennis