29.08.2012, 00:08
Hallo Gerhard,
da wo Du bist, wäre ich jetzt auch gerne
Es soll aber mit Lampenkontrollgeräten, also wohl den bereits von mir erwähnten Relais erfolgen.
Ich habe eine komplette UN4 KI mit BC/AC aus einem 6 Zylinder erhalten, in dieser muß nun natürlich der Drehzahlmesser auf 4 Zylinder-Mod. getauscht werden, was jedoch kein Problem ist, da ich einige KI´s von VDO und UN4 in Reserve übrig habe.
Ohne Lampensteuergeräte die Brückung der besagten 2 PIN auf Masse habe ich auch schon verstanden, ggf. werde ich es erst einmal so einbauen. Der Anspruch allerdings ist es mit Lampensteuergeräten fertig zu stellen.
Vorläufig ist jedoch die große Unbekannte für mich der 10er Stecker für den BC, ich habe diesen incl. 20 cm Kabel, wurde abgeschnitten
Ich gehe davon aus das diese Kabel normal zum LSS gehen und für die Bedienung nur sind, die Signale bekommt der BC ja aus der KI-Platine welche es ja nur in den Ausfertigungen VDO und UN4 gibt, der BC ist jedoch immer von VDO
An meinem Stecker habe ich ja nun 5 Leitungen mit folgenden Farben:
gelb, blau, grau, braun und grün
der LLS hat jedoch nur 4 Kontakte belegt, deshalb gehe ich mal davon aus das eines dieser Kabel nicht an den LLS oder den von Dir erwähnten anderen BC-Schalter kommen wird.
In meiner nicht Techniker Logik denke ich mal das der BC mit Massesignalen geschaltet wird und da müßte ich wohl nur 4 Kabel haben.
Masse-INPUT zur Weiterleitung an:
RESET
DOWN
UP
Nun dann noch die Frage wo befindet sich die angesprochene Drahtbrücke für die vorzunehmende Anpassung als 4 Zylinder KI/BC
Der 26 Pol.-Stecker ist nur für das AC mit 5 Leitungen belegt ohne Lampensteuergeräte und Frequenzanzeige, was dann im Umkehrschluß bedeutet das die restliche 21 auf diese Funktionen verteilt sein werden, falls es da überhaupt bei allen genannten Funktionen eine Vollbelegung geben wird.
In ELSA gibt es da bei uns nichts zu finden und da wir 2007 einen Großbrand in der Werkstatt hatten, gibt es auch das gute alte Papierheftchen nicht mehr für dieses Fahrzeug.
Das Du davon ja Plan hast, konnte ich ja in letzter Zeit mehrfach lesen und hätte es ja auch per PN machen können, aber weshalb, kann jeder wissen das ich da keinen Plan habe. Wie gesagt, einiges habe ich ja in der FAQ schon gefunden muß aber zugeben das die Suchfunktion hier mir nicht so liegt.
Ein kompl. Stromlaufplan incl. der Lampensteuergeräte wäre natürlich göttlich, ich kann sogar so etwas lesen und verstehen, aber ohne diesen komme ich ohne Infos nicht wirklich weiter.
Eine weiter Frage stellt sich mir bei dem gelben 26 Pol.-Steuer der KI, der mitgelieferte hat eine Belegung von 14 Kabeln, war ein 6 Zylinder, in meinem 96er ABK sind es aber 15 Kabel.
Wird da ggf. wegen unterschiedlicher Zündanlage das Drehzahlsignal durch das KI geschleift ???
Bin da jetzt sehr neugierig und gründlich.
Gruß Ralf
da wo Du bist, wäre ich jetzt auch gerne

Es soll aber mit Lampenkontrollgeräten, also wohl den bereits von mir erwähnten Relais erfolgen.
Ich habe eine komplette UN4 KI mit BC/AC aus einem 6 Zylinder erhalten, in dieser muß nun natürlich der Drehzahlmesser auf 4 Zylinder-Mod. getauscht werden, was jedoch kein Problem ist, da ich einige KI´s von VDO und UN4 in Reserve übrig habe.
Ohne Lampensteuergeräte die Brückung der besagten 2 PIN auf Masse habe ich auch schon verstanden, ggf. werde ich es erst einmal so einbauen. Der Anspruch allerdings ist es mit Lampensteuergeräten fertig zu stellen.
Vorläufig ist jedoch die große Unbekannte für mich der 10er Stecker für den BC, ich habe diesen incl. 20 cm Kabel, wurde abgeschnitten
Ich gehe davon aus das diese Kabel normal zum LSS gehen und für die Bedienung nur sind, die Signale bekommt der BC ja aus der KI-Platine welche es ja nur in den Ausfertigungen VDO und UN4 gibt, der BC ist jedoch immer von VDO
An meinem Stecker habe ich ja nun 5 Leitungen mit folgenden Farben:
gelb, blau, grau, braun und grün
der LLS hat jedoch nur 4 Kontakte belegt, deshalb gehe ich mal davon aus das eines dieser Kabel nicht an den LLS oder den von Dir erwähnten anderen BC-Schalter kommen wird.
In meiner nicht Techniker Logik denke ich mal das der BC mit Massesignalen geschaltet wird und da müßte ich wohl nur 4 Kabel haben.
Masse-INPUT zur Weiterleitung an:
RESET
DOWN
UP
Nun dann noch die Frage wo befindet sich die angesprochene Drahtbrücke für die vorzunehmende Anpassung als 4 Zylinder KI/BC
Der 26 Pol.-Stecker ist nur für das AC mit 5 Leitungen belegt ohne Lampensteuergeräte und Frequenzanzeige, was dann im Umkehrschluß bedeutet das die restliche 21 auf diese Funktionen verteilt sein werden, falls es da überhaupt bei allen genannten Funktionen eine Vollbelegung geben wird.
In ELSA gibt es da bei uns nichts zu finden und da wir 2007 einen Großbrand in der Werkstatt hatten, gibt es auch das gute alte Papierheftchen nicht mehr für dieses Fahrzeug.
Das Du davon ja Plan hast, konnte ich ja in letzter Zeit mehrfach lesen und hätte es ja auch per PN machen können, aber weshalb, kann jeder wissen das ich da keinen Plan habe. Wie gesagt, einiges habe ich ja in der FAQ schon gefunden muß aber zugeben das die Suchfunktion hier mir nicht so liegt.
Ein kompl. Stromlaufplan incl. der Lampensteuergeräte wäre natürlich göttlich, ich kann sogar so etwas lesen und verstehen, aber ohne diesen komme ich ohne Infos nicht wirklich weiter.
Eine weiter Frage stellt sich mir bei dem gelben 26 Pol.-Steuer der KI, der mitgelieferte hat eine Belegung von 14 Kabeln, war ein 6 Zylinder, in meinem 96er ABK sind es aber 15 Kabel.
Wird da ggf. wegen unterschiedlicher Zündanlage das Drehzahlsignal durch das KI geschleift ???
Bin da jetzt sehr neugierig und gründlich.
Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
Ina + Ralf 01.06.2012
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
Ina + Ralf 01.06.2012

