15.09.2013, 21:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2013, 21:41 von AbrigoRojo.)
Noch kurz zur Ergänzung habe ich hier noch ein "Bild", auf dem die ganzen Maße mit kleinen Skizzen des originalen Auspuffs aufgezeichnet sind.
Auf der unteren Bildhälfte ist eine kleine Skizze wie es nachher gedacht ist.
Das ganze gilt allerdings nur für den 1.8 ADR. Bestimmt funktioniert diese Variante auch bei manch anderen Modellen, allerdings dann mit unterschiedlichen Maßen.
![[Bild: kbxk.jpg]](http://img547.imageshack.us/img547/5039/kbxk.jpg)
Wichtig ist auch, dass der "Tunnel" in dem der Topf drin hängt, 16,5 cm Höhe und Breite hat.
Der originale Auspuff sollte unbedingt auf der Seite die nach vorne zeigt so nah wie möglich am Topf abgesägt werden. So lässt sich die Muffe später besser festschrauben.
Hinter dem Originalen Schalldämpfer befindet sich eines der vielen Stabilisationsblechen, welche aber in aller größter Not mit der Flex etwas gekürzt werden können. Dabei ist die anschließende Versiegelung nicht zu vergessen, im besten Fall Unterbodenschutz.
Zusammengefasst von dem bereits geschriebenen Lösungsweg, sollte dies eigentlich eine ausreichende Anleitung sein, falls mal bei jemandem dieses Problem auftauchen sollte. Ich wünsche es keinem, denn selbst mit 4 Auffahrrampen (vorne und hinten) ist das ein Höllen Geschäft - aber machbar!
Zum Schluss habe ich noch ein paar Bilder:
Hier sieht man den originalen Topf, bei dem der Verkäufer auf professionelle Art versucht hat, das abzudichten.
![[Bild: iipu.jpg]](http://img801.imageshack.us/img801/4512/iipu.jpg)
Das ist von hinten nach vorne (in Fahrzeugsrichtung) aufgenommen. Das graue Stück unten mit den dunklen Streifen ist das erwähnte Versteifungsblech. Zu sehen ist außerdem eine der beiden Muffen und ein Teil vom neuen Topf.
![[Bild: s29p.jpg]](http://img823.imageshack.us/img823/9323/s29p.jpg)
Und auf dem letzten Bild sieht man den Rest des neuen Topfes und die zweite Verbindungsmuffe.
![[Bild: es0y.jpg]](http://img20.imageshack.us/img20/6523/es0y.jpg)
Ich hoffe, dass das obwohl es meine erste Anleitung ist, trotzdem verständlich ist.
Wünsche euch allen weiterhin viel Spaß beim basteln, wenn es denn was gibt.
Weitere Fragen werden selbstverständlich beantwortet.
Auf der unteren Bildhälfte ist eine kleine Skizze wie es nachher gedacht ist.
Das ganze gilt allerdings nur für den 1.8 ADR. Bestimmt funktioniert diese Variante auch bei manch anderen Modellen, allerdings dann mit unterschiedlichen Maßen.
![[Bild: kbxk.jpg]](http://img547.imageshack.us/img547/5039/kbxk.jpg)
Wichtig ist auch, dass der "Tunnel" in dem der Topf drin hängt, 16,5 cm Höhe und Breite hat.
Der originale Auspuff sollte unbedingt auf der Seite die nach vorne zeigt so nah wie möglich am Topf abgesägt werden. So lässt sich die Muffe später besser festschrauben.
Hinter dem Originalen Schalldämpfer befindet sich eines der vielen Stabilisationsblechen, welche aber in aller größter Not mit der Flex etwas gekürzt werden können. Dabei ist die anschließende Versiegelung nicht zu vergessen, im besten Fall Unterbodenschutz.
Zusammengefasst von dem bereits geschriebenen Lösungsweg, sollte dies eigentlich eine ausreichende Anleitung sein, falls mal bei jemandem dieses Problem auftauchen sollte. Ich wünsche es keinem, denn selbst mit 4 Auffahrrampen (vorne und hinten) ist das ein Höllen Geschäft - aber machbar!
Zum Schluss habe ich noch ein paar Bilder:
Hier sieht man den originalen Topf, bei dem der Verkäufer auf professionelle Art versucht hat, das abzudichten.

![[Bild: iipu.jpg]](http://img801.imageshack.us/img801/4512/iipu.jpg)
Das ist von hinten nach vorne (in Fahrzeugsrichtung) aufgenommen. Das graue Stück unten mit den dunklen Streifen ist das erwähnte Versteifungsblech. Zu sehen ist außerdem eine der beiden Muffen und ein Teil vom neuen Topf.
![[Bild: s29p.jpg]](http://img823.imageshack.us/img823/9323/s29p.jpg)
Und auf dem letzten Bild sieht man den Rest des neuen Topfes und die zweite Verbindungsmuffe.
![[Bild: es0y.jpg]](http://img20.imageshack.us/img20/6523/es0y.jpg)
Ich hoffe, dass das obwohl es meine erste Anleitung ist, trotzdem verständlich ist.

Wünsche euch allen weiterhin viel Spaß beim basteln, wenn es denn was gibt.

Weitere Fragen werden selbstverständlich beantwortet.