Guten Morgen miteinander
Ich habe gestern wieder ein paar Minuten in den 5-Zylinder investiert:
- Sieb ist wieder drin
- Falschluft-Test mit Öleinfülldeckel war erfolgreich. Das war vor der ganzen Reinigungs- und Tauschaktion nicht der Fall. Hat also durchaus etwas gebracht.
- Vollast- und Leerlaufschalter getestet, kein Problem festgestellt bzw. Messwerte okay.
- Oberer Temperaturgeber (für Anzeige!?) abgehängt bei erhöhter Leerlaufdrehzahl -> beim ersten mal ist die Leerlaufdrehzahl sofort auf ca. 800 U/Min. runter und erst wieder hoch, nachdem ich den Motor neu angelassen hab. Bei den folgenden Versuchen änderte es nichts mehr wenn ich den oberen Geber ausgesteckt habe, muss wohl ein Zufall gewesen sein.
- Kabel am unteren Temepraturfühler geprüft, scheint i.O. zu sein. Stecker habe ich nicht geprüft, war mir schlicht zu heiss
- Etwas seltsames festgestellt: Wenn der Leerlauf zu hoch ist, springt andauernd der Lüfter für ein paar Sekunden an, bleibt dann wieder ein paar Sekunden stehen und springt wieder an. Die ganze Zeit ein-aus-ein-aus. Alles in einem Abstand von ca. 30 Sekunden. Mir ist ja schon klar dass der einschaltet wenn die Temp. entsprechend hoch ist und wieder ausschaltet wenn sie wieder tief genug ist... aber die ganze Zeit ein-aus-ein-aus... in so kurzen Abständen?
Angesichts des Verdachts dass es der untere Temperaturgeber sein könnte und der dort gegebenen Platzverhältnisse, werde ich mein Schätzchen wohl mal zum
rollen und ihn mit der Lösung des Problems beauftragen. Hab so langsam auch keinen Bock mehr an diesem Problem rum zu suchen.... gibt ja auch noch andere Dinge zu erledigen 
Wenn aber noch jemand einen wirklich heissen Tipp hat, immer her damit! Es gibt's nix schöneres als wenn man es dann doch noch selbst geschafft hat
Ich habe gestern wieder ein paar Minuten in den 5-Zylinder investiert:
- Sieb ist wieder drin
- Falschluft-Test mit Öleinfülldeckel war erfolgreich. Das war vor der ganzen Reinigungs- und Tauschaktion nicht der Fall. Hat also durchaus etwas gebracht.
- Vollast- und Leerlaufschalter getestet, kein Problem festgestellt bzw. Messwerte okay.
- Oberer Temperaturgeber (für Anzeige!?) abgehängt bei erhöhter Leerlaufdrehzahl -> beim ersten mal ist die Leerlaufdrehzahl sofort auf ca. 800 U/Min. runter und erst wieder hoch, nachdem ich den Motor neu angelassen hab. Bei den folgenden Versuchen änderte es nichts mehr wenn ich den oberen Geber ausgesteckt habe, muss wohl ein Zufall gewesen sein.
- Kabel am unteren Temepraturfühler geprüft, scheint i.O. zu sein. Stecker habe ich nicht geprüft, war mir schlicht zu heiss
- Etwas seltsames festgestellt: Wenn der Leerlauf zu hoch ist, springt andauernd der Lüfter für ein paar Sekunden an, bleibt dann wieder ein paar Sekunden stehen und springt wieder an. Die ganze Zeit ein-aus-ein-aus. Alles in einem Abstand von ca. 30 Sekunden. Mir ist ja schon klar dass der einschaltet wenn die Temp. entsprechend hoch ist und wieder ausschaltet wenn sie wieder tief genug ist... aber die ganze Zeit ein-aus-ein-aus... in so kurzen Abständen?
Angesichts des Verdachts dass es der untere Temperaturgeber sein könnte und der dort gegebenen Platzverhältnisse, werde ich mein Schätzchen wohl mal zum


Wenn aber noch jemand einen wirklich heissen Tipp hat, immer her damit! Es gibt's nix schöneres als wenn man es dann doch noch selbst geschafft hat
