26.07.2014, 19:06
Servus,
mein 2.3er hat zusätzlich zum ABS auch EDS und damit ein weiteres Entlüftungsventil am ABS Block. Laut "So wird's gemacht" muss das zuerst entlüftet werden, aber Angaben dazu werden explizit ausgeschlossen und das müsse eine Fachwerkstatt machen.
Was muss man denn besonderes beachten?
Ansonsten versuche ich das morgen mittels Adapter und Druckluft, das System nach der hier beschriebenen Methode zu entlüften.
Gruß
Bo.
mein 2.3er hat zusätzlich zum ABS auch EDS und damit ein weiteres Entlüftungsventil am ABS Block. Laut "So wird's gemacht" muss das zuerst entlüftet werden, aber Angaben dazu werden explizit ausgeschlossen und das müsse eine Fachwerkstatt machen.
Was muss man denn besonderes beachten?
Ansonsten versuche ich das morgen mittels Adapter und Druckluft, das System nach der hier beschriebenen Methode zu entlüften.
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern:
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) - Audi Coupé GT 5E BJ '83 - Audi Cabrio 5E BJ '93
![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg)
![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg)
![[Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]](http://www.joraschky.de/audi/cabrio/signatur_cabrio-bolero.jpg)
Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) - Audi Coupé GT 5E BJ '83 - Audi Cabrio 5E BJ '93
![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg)
![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg)
![[Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]](http://www.joraschky.de/audi/cabrio/signatur_cabrio-bolero.jpg)
Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de