16.11.2015, 10:54
Hallo
1. Das Blinker Relais ist nicht im normalen Relaisträger drin. Es sitzt in einer extra Fassung (=Metallklammer) die zum Fahrgastraum hin am Armaturenbrett montiert ist. Man muss sich also in den Fußraum legen um es zu sehen. Man hat das konstruktiv so gewählt um den Ton ober besser das klacken hörbarer zu machen.
![[Bild: P1000111.JPG]](https://lh3.googleusercontent.com/-9gsVZnG_xv4/R8ch968_PAI/AAAAAAAAMSE/RpBYFpxOcJw/s720-Ic42/P1000111.JPG)
2. der Zündanlassschalter kann bei ausgebautem Kombiintrument getauscht werden. 2 Schrauben der Lenkstockverkleidung, dann 2 Schrauben des KI und dann die Stecker abfuddeln (blau und gelb 26-fach haben eine extra lila Verriegelung). Lenkrad muss nicht ab. Ich empfindes das Teil in jedem Fall als tauschwürdig, denn es hat sich baim Cab als Sollbruchstelle herausgestellt und ist für vielerlei phantomartige, elektrische Fehler ursächlich, das der ZAS den X-Kontakt schaltet und somit viele Verbraucher vom + trennen kann.
MfG
Tux
1. Das Blinker Relais ist nicht im normalen Relaisträger drin. Es sitzt in einer extra Fassung (=Metallklammer) die zum Fahrgastraum hin am Armaturenbrett montiert ist. Man muss sich also in den Fußraum legen um es zu sehen. Man hat das konstruktiv so gewählt um den Ton ober besser das klacken hörbarer zu machen.
2. der Zündanlassschalter kann bei ausgebautem Kombiintrument getauscht werden. 2 Schrauben der Lenkstockverkleidung, dann 2 Schrauben des KI und dann die Stecker abfuddeln (blau und gelb 26-fach haben eine extra lila Verriegelung). Lenkrad muss nicht ab. Ich empfindes das Teil in jedem Fall als tauschwürdig, denn es hat sich baim Cab als Sollbruchstelle herausgestellt und ist für vielerlei phantomartige, elektrische Fehler ursächlich, das der ZAS den X-Kontakt schaltet und somit viele Verbraucher vom + trennen kann.
MfG
Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.