25.06.2018, 15:01
Hallo zusammen,
ich habe nun herausgefunden das es scheinbar etwas mit meinen Gewohnheiten zu tun hat wie sich das Auto dann schlussendlich verhält. Gut, das erste Problem was ich hier im Forum gepostet hatte war schlussendlich wirklich ein Defekt einer Dichtung an der Ansaugbrücke (zwischen Drosselklappenteil und Ansaugbrücke). Da ging der Motor verzögert in den Leerlauf (letztendlich Falschluft).
Zum aktuellen Problem. Wenn ich nun nach dem starten den Motor (ohne Gas zu geben) ca. 20 bis 30 Sekunden laufen lassen bevor ich losfahre dann tritt das Problem nicht auf. Ich habe sonst immer den Wagen sofort nach dem Starten in Bewegung gesetzt. Ist man halt so gewohnt bei einem Auto.... (hatte vorher einen alten 92er Golf 3 mit einer Monojet)
Nur das Cabrio mit dem ABK (und der alten Digifant) verhält sich scheinbar wie eine Diva.
Gut, damit kann ich leben. Nun lasse ich dem alten Schätzchen ein wenig zeit nach dem morgendlichen aufstehen bevor es zu sich kommt
. Das "Alt" beziehe ich mal auf den Motor samt Einspritzanlage. Der Wagen selbst ist ja nicht so alt. Da habe ich einen der letzten ABK erwischt welche 98 noch ausgeliefert wurden.
Ich würde damit das Thema als erledigt betrachten.
Vielen Dank für eure Tips
Grüße
Sven
ich habe nun herausgefunden das es scheinbar etwas mit meinen Gewohnheiten zu tun hat wie sich das Auto dann schlussendlich verhält. Gut, das erste Problem was ich hier im Forum gepostet hatte war schlussendlich wirklich ein Defekt einer Dichtung an der Ansaugbrücke (zwischen Drosselklappenteil und Ansaugbrücke). Da ging der Motor verzögert in den Leerlauf (letztendlich Falschluft).
Zum aktuellen Problem. Wenn ich nun nach dem starten den Motor (ohne Gas zu geben) ca. 20 bis 30 Sekunden laufen lassen bevor ich losfahre dann tritt das Problem nicht auf. Ich habe sonst immer den Wagen sofort nach dem Starten in Bewegung gesetzt. Ist man halt so gewohnt bei einem Auto.... (hatte vorher einen alten 92er Golf 3 mit einer Monojet)
Nur das Cabrio mit dem ABK (und der alten Digifant) verhält sich scheinbar wie eine Diva.
Gut, damit kann ich leben. Nun lasse ich dem alten Schätzchen ein wenig zeit nach dem morgendlichen aufstehen bevor es zu sich kommt

Ich würde damit das Thema als erledigt betrachten.
Vielen Dank für eure Tips
Grüße
Sven
Umbau auf 5x112 mit Girling 60 Bremse vorn.
Audi A8 D2 Gullideckel Felgen in 8x18 Hochglanzverdichtet und mit Klarlack beschichtet.
KW v1 Gewindfahrwerk.
Schaltsaugrohrumbau für ein kleines plus an Leistung und Durchzug.
RS2 Spiegel......und ein paar Kleinigkeiten....
Opamatik, BC mit MC, GRA, Audi Concert 2...