17.10.2018, 16:47
Hallo Jörg,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Conti als Hersteller des Zahnriemens sollte ok sein, denn deren Kernkompetenz ist ja Gummi. Der oder die "Übeltäter" waren wohl, so wie Du auch vermutest, minderwertige Bauteile von MaxGear, die m.K.n. noch selbst herstellen und Kraft Automotive, die soviel ich weiß, auch nur zukaufen. Beide "Hersteller" standen für mich bisher nie zur Wahl.
Ich selbst hatte aus o.g. Grund für meinen NG2 auch einen Zahnriemensatz (Riemen mit Riemenspanndämpfer) von ContiTech gewählt. U.a. auch, weil nur ContiTech den Riemenspanndämpfer komplett mit im Set angeboten hat. SKF liefert nur noch die Spannrolle des Riemenspanndämpfers im Set an.
Über das ob und wo Conti die Riemenspanndämpfer einkauft, hatte ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht - aber jetzt
Da ich für einen ersten Motortestlauf nur den Zahnriemen montiert habe, liegt der Riemenspanndämpfer noch im Keller.
ÜBERRASCHUNG: Das Gehäuse ist von BEHR (Mahle-Tochter), made in Germany, die Rolle von SKF Germany.
Dass man mit "original" VAG-Erstzteilen immer besser "fährt", kann man pauschal nicht sagen, da viele Teile mittlerweile Zukaufteile sind, die auch im freien Handel erhältlich sind. Bei AUDI zahlt man nur ein Vielfaches.
Musterbeispiel sind die Verdeckdämpfer (Gasdruckfedern). Werden bei TR als "Neufertigung" angeboten und kosten pro Stück rund 60 EUR. Es sind die Dämpfer von Stabilus, für die ich für zwei Stück zusammen im freien Handel nur rund 45 EUR gezahlt habe.
Gruß
Peter
vielen Dank für die Rückmeldung.
Conti als Hersteller des Zahnriemens sollte ok sein, denn deren Kernkompetenz ist ja Gummi. Der oder die "Übeltäter" waren wohl, so wie Du auch vermutest, minderwertige Bauteile von MaxGear, die m.K.n. noch selbst herstellen und Kraft Automotive, die soviel ich weiß, auch nur zukaufen. Beide "Hersteller" standen für mich bisher nie zur Wahl.
Ich selbst hatte aus o.g. Grund für meinen NG2 auch einen Zahnriemensatz (Riemen mit Riemenspanndämpfer) von ContiTech gewählt. U.a. auch, weil nur ContiTech den Riemenspanndämpfer komplett mit im Set angeboten hat. SKF liefert nur noch die Spannrolle des Riemenspanndämpfers im Set an.
Über das ob und wo Conti die Riemenspanndämpfer einkauft, hatte ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht - aber jetzt

Da ich für einen ersten Motortestlauf nur den Zahnriemen montiert habe, liegt der Riemenspanndämpfer noch im Keller.
ÜBERRASCHUNG: Das Gehäuse ist von BEHR (Mahle-Tochter), made in Germany, die Rolle von SKF Germany.

Dass man mit "original" VAG-Erstzteilen immer besser "fährt", kann man pauschal nicht sagen, da viele Teile mittlerweile Zukaufteile sind, die auch im freien Handel erhältlich sind. Bei AUDI zahlt man nur ein Vielfaches.
Musterbeispiel sind die Verdeckdämpfer (Gasdruckfedern). Werden bei TR als "Neufertigung" angeboten und kosten pro Stück rund 60 EUR. Es sind die Dämpfer von Stabilus, für die ich für zwei Stück zusammen im freien Handel nur rund 45 EUR gezahlt habe.

Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?

Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.