23.12.2018, 23:45
(23.12.2018, 22:01)blue-elise schrieb: ... und die von Peter gleich mit, um diese dann als "Podcast" hier im Forum anzubieten...
.....
ich hatte mal einen B5 in Arbeit, welcher erst das kochen begann nachdem das Thermostt öffnete, bei geschlossenem Thermostat war scheinbar alles in Ordnung, auch die Heizung funktionierte.
Ursache war eine "karriöse" Wasserpumpe. Das Flügelrad war quasi komplett zerbrochen, bis auf zwei kleine Lamellen.
Für den kleinen Kreislauf reichte die Pumpleistung noch halbwegs, für den großen eben nichtmehr. ...
Hallo Christian,
Genehmigung erteilt



Meine Kontonummer für die Tantiemen schicke ich Dir per PN

Interessante Erfahrung mit dem B5 - oder wie der Kölsche sagt: ".. et jitt nix, watt et nitt jibbt..."
Das der bei geschlossenem Thermostat normal lief, ist plausibel. Das Thermostat öffnet nur wegen der geringeren Wassermenge schneller, da die Temperatur im kleinen Kreislauf schneller ansteigt. Aber es öffnet.
Darf ich fragen, zu welcher Jahreszeit Du den Wagen in Arbeit hattest? Ich könnte mir vorstellen, dass in den Wintermonaten bei sehr niedrigen Aussenlufttemperaturen die geringere Umlaufmenge noch ausgereicht hätte / hat und das Problem erst im Sommer aufgetreten ist?
Liegt an den bereits erwähnten Erfindern der Naturgesetze

Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?

Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.