25.05.2020, 16:59
Mein Cabrio hat immer sanft geschaltet, vor und nach der Getriebespülung, ist aber die ältere Automatik mit Sporttaste, absolut fantastisches Getriebe. Charly 74 hat recht, so einen Warmlauftrick gab es, um ein möglichst frühes Arbeiten des Kats zu gewährleisten. Unser Opel Omega hatte das seinerzeit auch. Der Auspuffkrümmer bekam aber einmal im Jahr durch die Temperaturspannungen/ Materialermüdung einen Riß, die Opelwerkstatt kannte das Phänomen. Sauerei sowas. Allerdings hatte der Opel eine 'Eiskristalltaste'. Damit konnte man das Auto bei Rutschgefahr im 2. Gang anfahren lassen, sehr angenehm. Wurde von mir immer beim Kaltanfahren benutzt, danach keine Risse mehr im Auspuffkrümmer.
Was ich sagen will: Das Hochdrehen eines kalten Motors ist wegen der dabei auftretenden hohen Temperaturgradienten im Motor äußerst schädlich und im Interesse langer Lebensdauer des Motors unbedingt zu vermeiden. Insbesondere etwas ältere Motoren sollte man immer sehr langsam anwärmen.
Gruß - Christoph.
Was ich sagen will: Das Hochdrehen eines kalten Motors ist wegen der dabei auftretenden hohen Temperaturgradienten im Motor äußerst schädlich und im Interesse langer Lebensdauer des Motors unbedingt zu vermeiden. Insbesondere etwas ältere Motoren sollte man immer sehr langsam anwärmen.
Gruß - Christoph.