11.01.2008, 15:02
Hallo Freunde der offenen Fahrkultur
Eins ist ja mal klar: wir ersetzen die Gasdruckfedern um das Zufallen des Verdeckkastendeckels bei Öffnungswinkeln<85° zu verhindern. Wenn die Ersatzteile das leisten ist gut.
Zweitens stellt sich die Frage wie es ab Werk war ? Nun ich habe meine Badewanne schon lange und da war es am Anfang (und nun mit den neuen auch) so, dass bei Öffnungswinkeln < 30° das Ding wieder zu fiel. In einem kleineren Bereich bis ca 40° bleibt sie stehen und danach wird der Deckel von der Kraft der Gasdruckfeder selbsttätig aufgestellt. Bedingung ist, dass das Fahrzeug Topfeben steht.
Man weiss eben nie wie lange das Teil auf Lager gelegen hat.
Gruss
Thilo
Eins ist ja mal klar: wir ersetzen die Gasdruckfedern um das Zufallen des Verdeckkastendeckels bei Öffnungswinkeln<85° zu verhindern. Wenn die Ersatzteile das leisten ist gut.
Zweitens stellt sich die Frage wie es ab Werk war ? Nun ich habe meine Badewanne schon lange und da war es am Anfang (und nun mit den neuen auch) so, dass bei Öffnungswinkeln < 30° das Ding wieder zu fiel. In einem kleineren Bereich bis ca 40° bleibt sie stehen und danach wird der Deckel von der Kraft der Gasdruckfeder selbsttätig aufgestellt. Bedingung ist, dass das Fahrzeug Topfeben steht.
Man weiss eben nie wie lange das Teil auf Lager gelegen hat.
Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.