Beiträge: 16
	Themen: 5
	Registriert seit: Apr 2007
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992+1997
Hubraum (CCM): 2,3+2,6
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Hallo 
Ich habe bei meinem neuen Cabrio folgendes Problem .
Wenn ich im Lehrlauf laufen lasse baut er schnell druck auf , nach circa einer Minute drückt er schon Kühlwasser raus . Die Heizung wird nicht wirklich warm . Kühlwasser wird dagegen ziemlich  warm. 
 
Wenn ich im stand , ihn auf circa 3000 umdrehung halte ist wiederum alles in Ordnung druck wird sofort wieder abgebaut . Kein Kühlwasser verlust , Heizung wird warm und die Temperatur sinkt wieder.
Auch während der fahrt keine Probleme hab ihn aus circa 450 km Entfernung gehohlt .
Habe jetzt schon nen neuen Behälter montiert + neuen deckel . Die Lüfter springen an und der Thermostat Arbeitet auch .An dem oberen dünnen schlauch kommt im Leerlauf kaum Wasser durch erst bei erhöhter Drehzahl . Ist das normal so?
Hatte schon jemend so ein Problem oder hat Tipps für mich ?
Wäre für jede Hilfe dankbar . 
Lieben Gruss an die Cabrio gemeinde
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 336
	Themen: 1
	Registriert seit: Apr 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: * 1992    † 2012
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Hi,
hatte der Wagen schonmal ein Problem mit der ZKD? Warum hast du den ganzen Ausgleichsbehälter getauscht?
Ich würde mal das Thermostat und das Kühlsystem mal prüfen. Evtl. sind die Schläuche von Ölschlamm dicht, der sich durch eine defekte ZKD dort festgesetzt hat. Das Problem hatte ich mal beim TDI.
	
	
	
Bei von mir erstellten Angeboten in der Teilemarkt-Kategorie "Biete", handelt sich um Privatverkäufe, ohne gesetzliche Gewährleistung. Rücknahme oder Umtauch sind ausgeschlossen.
Freundliche Grüße
Peter
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 5
	Registriert seit: Apr 2007
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992+1997
Hubraum (CCM): 2,3+2,6
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Ich habe den kompletten Behälter gewechselt weil man den Wasserstand nur noch erahnen konnte war total braun . Und der Deckel war auch nicht orginal . 
Ich habe ja heut das Kühlwasser abgelassen es war schon ziemlich braun aber kein schlamm . Entlüftet habe ich auch ordentlich aber das Problem war vorher ja auch schon .
Thermostat Arbeitet also erst kleiner Kreislauf später grosser Kreislauf.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49
	Themen: 3
	Registriert seit: Jun 2009
	
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2,6
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Wenn ich im Lehrlauf laufen lasse baut er schnell druck auf , nach circa einer Minute drückt er schon Kühlwasser raus . Die Heizung wird nicht wirklich warm . Kühlwasser wird dagegen ziemlich  warm. 
 
Wenn ich im stand , ihn auf circa 3000 umdrehung halte ist wiederum alles in Ordnung druck wird sofort wieder abgebaut .
Ich behaupte mal, Du hast zu wenig Kühlwasser im Kreislauf. Wenn die Temperatur (Kühlwasseranzeige) rauf geht, aber die Heizung (trotz Geblöäse) nicht warm wird, dann ist so wenig Wasser im Kreislauf, dass sogar die Wasserpumpe "Trocken" läuft.
Hörst Du den Motor gluckern?
Gruß Axel
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 5
	Registriert seit: Apr 2007
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992+1997
Hubraum (CCM): 2,3+2,6
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Ne so ein gluckern kann ich nicht höhren , nur das im Leerlauf durch den dünnen schlauch im Leerlauf zeitweise kein Wasser läuft oder nur wenig . Wenn ich die Entlüftungsschraube aufdrehe kommt auch Kühlwasser raus .
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626
	Themen: 50
	Registriert seit: Mar 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	1 Danke aus 1 posts
	 
	
	
		Der V6 ust echt zickig beim Entlüften. Hast Du auch am Wasserrohr zwischen den beiden Bänken entlüftet?
	
	
	
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121
	Themen: 11
	Registriert seit: Dec 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Also ich denk das wein Wasserpumpe defekt ist! das Schaufelrad ist nur drauf gepresst vll hat sich das gelöst
mfg
Dennis
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 5
	Registriert seit: Apr 2007
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992+1997
Hubraum (CCM): 2,3+2,6
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Das hab ich auch schon vermutet . Ist das viel Arbeit wie lange braucht ein geübter schrauber die Wasserpumpe  zu wechseln ? Läuft der Zahnriemen über die Wasserpumpe ?
Aber warum baut er dann so schnell druck auf ? 
Wäre wohl das erste was ich wechsel .
Gruss und vielen dank schon mal für die bisherigen antworten