Probleme Zahnriemenwechsel beim NG
#1
Hallo Audi Freunde und besonders die Besitzer eines NG ( 2.3 )

Bevor ich meine Frage stelle möchte ich euch eine kleine Geschichte erzählen.

Es war einmal vor langer Zeit, als man noch mit DM bezahlte. Einige werden sich noch erinnern.
Da schickte ich mich an den Zahnriemen eins Audi Coupe 2.3E zu wechseln.
Die Arbeit ging flott voran bis ich auf die Kurbelwellenschraube stieß.
Diese wehrte sich erfolgreich gegen das lösen. Mit hochwertigen Werkzeug und
einem Meter langen Rohr sollte es gelingen. Alle Kräfte lagen auf dem im 45Grad nach
oben stehenden Rohr. Ein abruptes Nachgeben der Schraube erinnerte mich schlagartig an die Gesetze der Physik. Beschleunigung war in diesen Fall das richtige Physikalische Gesetz.
Ich selbst beschleunigte mich durch die Garage bis ich schmerzhaft an der Wand die negative Beschleunigung erfahren musste.
Die Schraube war aber ab. So richtig ab. Schraubenkopf angerissen. Bin verärgert!
Das bedeutet Kurbelwelle ausbauen da der Rest der Schraube sich weiter wehrte.
Ein Einzelfall ??? Leider nicht. In meinem Bekanntenkreis kenne ich noch jemanden dem es
ebenso erging. Ob da jemand mit Schraubensicherung unlösbar statt Schraubendichtung hantiert hat ?
Man wird es nicht mehr erfahren.

Nun möchte mein Cab einen neuen Zahnriemen.
Und was soll ich sagen, die gleiche Schraube wehrt wie ich es schon mal erfahren habe.
Außerdem sieht die Schraube schon recht abgenutzt aus. Der Vorbesitzer hat die Schraube wohl nicht ersetzt. Gewalt werde ich nun vermeiden.
Und Nun ?????
Jetzt meine Frage :
Wenn ich mich recht an damals erinnere musste die Schraube nur raus um das Riemenrad zu entfernen damit die untere Zahnriemenabdeckung entfernt werden kann.
Oder mache ich da einen Denkfehler?
Wenn ich z.B. die Zahnriemenabdeckung zerstöre und das Riemenrad da lasse wo es ist
sollte man den Zahnriemen wechseln können. Oder ?
Eine geteilte untere Abdeckung wäre doch mal eine Idee.
Was meint Ihr ?

Ich wünsche Euch allen ein frohes Fest und eine guten Rutsch.
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
also erstes würde ich mir mal einen Schlagschrauber für deine Schraube besorgen, damit du nicht wieder gegen die Wand knallst Zwinker Warum willste die Abdeckung kaputt machen? Die ist doch nur geclipst oder irre ich mich?
Beste Grüsse
Marko


[Bild: jnto-2-c81e.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Guten Abend
Ich bin auch für einen Schlagschrauber und eine neue Schraube.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Moin,

hatte das Problem zwar noch nie, aber wenn Schlagschrauber, dann die Hardcore-LKW-Version...Smile Das Ding sieht zwar aus wie ne Knarre aus Terminator, aber angeblich geht laut meinen Jungs in der Werkstatt so ziemlich alles auf, was sich drehn kann...

Grüße

Sascha
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Guten Morgen
Der gute PKW Schlagschrauber geht bis um die 600Nm, das sollte wohl reichen für eine Schraube die mit 70Nm angezogen war.
Für den LKW Schlagschrauber gibt es so kleine Nüsse gar nicht und man würde die Schraube warscheinlich eher abreissen.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Zitat:das sollte wohl reichen für eine Schraube die mit 70Nm angezogen war

Hi.

ich weiss ja nicht wovon Du redest, aber die zu lösende Schraube bekommt 450 Nm.

Gruß Carsten
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
(23.12.2011, 11:40)Owe schrieb: Guten Morgen
Der gute PKW Schlagschrauber geht bis um die 600Nm, das sollte wohl reichen für eine Schraube die mit 70Nm angezogen war.
Für den LKW Schlagschrauber gibt es so kleine Nüsse gar nicht und man würde die Schraube warscheinlich eher abreissen.

Hallo Männer,
die Schraube wird laut Anleitung mit 450 Nm angezogen. ( nicht mit 70Nm)
Mit einem Schlagschrauber der 850Nm leistet und dem Gegenhalter hatte ich keinen Erfolg.
Da rührt sich nichts.
Ich würde die Schraube und das Riemenrad gern komplett umgehen.
Hat noch jemend eine Idee.
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Jupp, die Schraube bekommt 450NM...

Alter Schwede, da hat aber der Vorgänger ganze Arbeit geleistet... Das is immer das Problem, dass man erst nach ner Zeit merkt, was der Vorgänger, bzw. dessen Werkstatt für Vollid... waren...

Grüße

sascha
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Sorry, ich hatte das durcheinandergebracht mit dem Anzugsmoment der Nockenwellenräder.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Mit Gegenhalter V.A.G.-2079 aber nur 350Nm!
[Bild: unbenannt-31xcqp.jpg][Bild: img_3686337x2253jiy1.jpg]
OZ KOENIG Felgen, Bearbeiteter 7A 20V Motor, Voll-Leder, Eigenbau Grill & Gitter im Stoßfänger, TFL im NSW, 3te Bremsleuchte mit LED-Band von Octavia, weiße LED KI-Beleuchtung, AC/BC umbau+ATA, sämtl. Schalter in LED-rot, FunkZV von IncaPro mit umgebauter aktueller Audi FFB, US Blinker gelb blinkend, MAL, 2 Pioneer TS-WX11A, 30er Blaupunkt FreeAir-Sub im Ski-Tunnel/Kofferraum, KW Gewinde, org. DE's inkl. TFL, S2 Bremse Brembo HC+EBC Red, Neues Getriebe, 2000er Heck, frischer Lack Ebony Perleffekt, Großes Ambi-Light, Fußraumbeleuchtung und Ausstiegleuchten, TT-Pedale etc, ComingHome Modul, A8 Einstiegsleisten
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [NG] Erfahrungen gesucht: Zahnriemenwechsel, Schwingungsdämpfer, Dichtungspaste JonaW 4 570 19.02.2025, 17:41
Letzter Beitrag: JonaW
  [ADR] Zahnriemenwechsel M.Heaven 2 510 08.02.2025, 11:53
Letzter Beitrag: M.Heaven
  Problem 2084 bei Zahnriemenwechsel NG ansetzen Hobbyaudischrauber 1 707 29.08.2024, 11:21
Letzter Beitrag: Hobbyaudischrauber
  [NG] Benötigte Teile für Zahnriemenwechsel am NG2 fbnl 7 4.379 13.05.2020, 14:38
Letzter Beitrag: Simon K.
  [ABC] Zahnriemenwechsel Werkstatt in Oberhausen !? driveX 2 2.222 03.08.2019, 12:22
Letzter Beitrag: driveX
  Zahnriemenwechsel, Nockenwellenräder Schrauben? paku00 3 2.503 29.06.2019, 08:44
Letzter Beitrag: paku00
  Vorarbeiten V6 (AAH) Zahnriemenwechsel kmrlange 8 5.753 23.03.2019, 20:48
Letzter Beitrag: MichaW
  Komisches Geräusch nach Zahnriemenwechsel woisnet65 22 12.329 13.11.2018, 15:03
Letzter Beitrag: woisnet65
  [NG] Zahnriemenwechsel NG1 vs. NG2 Peter_Pan 7 7.640 30.08.2018, 18:41
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  Suche Mechaniker für Zahnriemenwechsel beim NG2 audicabrio@wetterau 0 1.200 25.06.2018, 18:46
Letzter Beitrag: audicabrio@wetterau



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste