Beiträge: 65
	Themen: 16
	Registriert seit: Mar 2012
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 1
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Hallo Leute,
habe ein H&R Tieferlegungsfahrwerk rausgeworfen und vorne folgendes eingebaut:
Stoßdämpfer Sachs 170 426
Domlager Sachs 802 453
Federn gebraucht 1x grün 1x orange
Achse ist vermessen worden
Nun habe ich Bewegung bei beiden Federbeinen. Irgenwas rutscht hin und her.
Kann es sein, das die Federn oben am Übergang zum Federteller geweitet sind? Gibt es unterschiedliche Federteller? Habe ich die falschen Domlager?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 65
	Themen: 16
	Registriert seit: Mar 2012
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 1
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Ich kann leider anhand der Bilder keine Probleme entdecken.
Es kann nur sein, dass das Domlager das falsche ist. 
Die Reihenfolge der Teile, die ich auf die Kolbenstange das Dämpfers stecke:
Anschlagpuffer mit Schutzhülle
Ring
Federteller
Domlager
Nutmutter
Die Feder kann bei angehobenen Fahrzeug mit der Hand hin und her bewegt werden. So als sitzt der Federteller nicht passend im Domlager.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 264
	Themen: 6
	Registriert seit: Sep 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10.1998
Hubraum (CCM): 1,8l
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
	13 Danke aus 7 posts
	 
 
	
	
		wieso baut man sich gerade was das Fahrwerk betrifft, gebrauchte Sachen ein ?
	
	
	
Beste Grüsse
Marko 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 281
	Themen: 13
	Registriert seit: Dec 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/1996
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 35
	17 Danke aus 16 posts
	 
 
	
	
		Hi, ich weiß gar nicht wo jetzt noch die Frage ist, die Federn sind auf jeden Fall zu kurz.
Die dürfen sich nicht bewegen lassen, wenn das Auto aufgebockt ist.
Also ist auch klar, das sich die Federn drehen beim Lenken und daher die Geräusche kommen.
Jetzt heißt es die richtigen Federn besorgen, alles nochmal raus, umbauen und fertig!
Auf was beziehen sich die Farben, auf die Federn oder die Punkte auf den schwarzen Federn?
Grüße Benny
	
	
	

  !!!Best Life Is Cabrio Drive!!! 
  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 65
	Themen: 16
	Registriert seit: Mar 2012
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 1
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
		
		
		10.05.2013, 09:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.2013, 09:55 von suzuggl.)
	
	 
	
		Entschuldigung, die Farbbezeichnung bezieht sich auf schwarze Originalfedern mit der Farbkennzeichnung 1x Orange, 1x grün, Teil 893411105BE. Diese sind gebraucht.
Soll ich Federn aus dem Zubehör oder Original VAG nehmen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 1
	Registriert seit: Apr 2013
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1998
Hubraum (CCM): 2l
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	1 Danke aus 1 posts
	 
 
	
	
		Moin...
Zubehör ist das gleiche wie OE.....mal abgesehen von Karosserie und elektronik...ansonsten ist fahrwerk,  bremse und  co. Vom selben band....solange du das zeugs beim offiziellen teiledealer holst und  vllt so sachen wie ebay meidest
Gruss rob
	
	
	
if you don´t live for something | you will die for nothing
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 65
	Themen: 16
	Registriert seit: Mar 2012
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 1
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Das Problem besteht immer noch. Habe jetzt Spidan-Federn 48542 verwendet, es knackt immer noch beim Lenken und auch beim Beschleunigen aus den Stand.
Können die neuen Domlager durch die anderen Federn beschädigt worden sein?
Welche Domlager empfehlt Ihr? Habe jetzt Sachs verbaut.