Lichtsummer geht nicht mehr.
#11
Moin!

Den gibt es tatsächlich nicht mehr.

Ich würde mal diesen probieren:

https://www.reichelt.de/kleinlautspreche...45868.html

oder diesen:

https://www.reichelt.de/kleinstlautsprec...ol_3&nbc=1

Generell geht der Lautsprecher aber nur sehr selten kaputt. Plan B wäre ansonsten ein gebrauchtes Minicheck zu kaufen - sollte auch nicht die Welt kosten.

Viel Erfolg!
Bastian
[Bild: attachment.php?aid=3763]
Zitieren }
Bedankt durch: weichheimer
#12
Moin zusammen,

dass der Lautsprecher das zeitliche segnet, ist nicht unmöglich.

Ich glaube aber an den Elko, der vor dem Lautsprecher sitzt: der wird ausgetrocknet sein und keine Kapazität mehr besitzen, um des Signal in einer nennenswerten Stärke an den Lautsprecher zu übertragen.
Also empfehle ich die billige Variante - den Elko (mind. 10uF) zu ersetzen:

https://www.audi-cabrio-club.info/faq/in...artlang=de

Schöne Grüße
Robert
Audi Cabriolet 2.3E in laserrot - Erstbesitzer und Originalzustand seit 1992!
[Bild: 198286.png]

und zum sparen einen schwarzen smart Roadster...
[Bild: 197108.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Servus,

ich hatte schon mehrere auf dem Tisch. Im Regelfall ist der Kondensator defekt, aber ... ich habe auch schon drei, vier gehabt, da brauchte man den Lautsprecher nur schief anschauen, dann brach das Anschlussterminal ab. Das ist anscheinend "nur" geklebt und bestenfalls auch schon 20 Jahre alt. Da half dann auch nur noch der Austausch des Lautsprechers.

Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern:
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) -  Audi Coupé GT 5E BJ '83  -  Audi Cabrio 5E BJ '93

[Bild: GT.jpg][Bild: signatur-coupe.jpg][Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]

Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo,
mein Summer geht sporadisch, da dachte ich mir ich baue die Platine mal aus und schauen nach.
Ich habe das so angeschlossen wie der Kollege auf der ersten Seite geschrieben hat.
Leider funktioniert das prüfen nicht?
Ich habe die ganzen Plus vom Labornetzteil genommen.
Es sollte doch Summen wenn ich die Kontakte 128 oder 129 oder 130 mit plus berühre?
Ist es richtig das wenn ich die großen Kontakte anschließe das die beiden Ober Lampen blinken
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo M4st3r M M,

 zu der Frage:
"Es sollte doch Summen wenn ich die Kontakte 128 oder 129 oder 130 mit plus berühre?"

Die Antwort:
Die Kontakte SS128, SS129 und SS130 sind die "Pluseingänge".
Das heißt, dass entweder das Radio oder das Standlicht eingeschaltet ist. 
Hier summt ersteinmal nix, denn erst wenn die Fahrertür geöffnet wird, soll es summen.
Also muss zusätzlich zu einem "Pluskontakt" (SS128,129,130) der Türkontakt (minus) auf SS133 gelegt werden.

Die andere Frage zu den großen Kontakten kann ich nicht beantworten - vielleicht hilft das Bild, die zu beschreiben:

[Bild: Mini-Check.jpg]

Schöne Grüße
Robert

Und noch eine Korrektur zum Beitrag 2:
PIN 30 (KF87) plus  (ist der einzelne unten) muss natürlich KF97 heißen
Audi Cabriolet 2.3E in laserrot - Erstbesitzer und Originalzustand seit 1992!
[Bild: 198286.png]

und zum sparen einen schwarzen smart Roadster...
[Bild: 197108.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Danke schon mal für deine Antwort, hier mal ein Bild wie ich es gesten aufgebaut hatte...

   

Mhh Mist ich glaube dann muss ich das gute Teil wieder ausbauen.
Also ich hatte einen Pluskontakt auf 130 und einen Minus auf 133 liegen.
Dann hätte es Summen müssen oder nicht?

Freue mich über weitere Hilfe Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hallo M4st3r M M,

die Signalauswertung für den Summer erfolgt über SS 128,129,139 und 133.
Trotzdem muss die komplette Elektronik über KF97 mit Plus (12V) und KF94 mit Minus versorgt werden.

Schöne Grüße
Robert
Audi Cabriolet 2.3E in laserrot - Erstbesitzer und Originalzustand seit 1992!
[Bild: 198286.png]

und zum sparen einen schwarzen smart Roadster...
[Bild: 197108.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Moin M4st3r M M,

Mist - wieder eine Nummer falsch geschrieben - nicht SS139 sondern SS130 wäre korrekt:

die Signalauswertung für den Summer erfolgt über SS128,129,130 (+12V) und 133 (-).
Trotzdem muss die komplette Elektronik über KF97 mit Plus (12V) und KF94 mit Minus versorgt werden.

Also so, wie auf deinem Foto zu sehen. 
Wenn kein Ton vom Lautsprecher kommt, dann ist entweder der Elko  C112 oder der Lautsprecher oder der Halbleiter IC73 für die Signalauswertung defekt.
Natürlich käme auch der astabile Multivibrator oder andere Bauelemente in Frage 

Hier stellt sich mir allerdings die Frage, ob ein Ersatz nicht "billiger" kommt...

Viel Erfolg bei der Instandsetzung und schöne Grüße
Robert
Audi Cabriolet 2.3E in laserrot - Erstbesitzer und Originalzustand seit 1992!
[Bild: 198286.png]

und zum sparen einen schwarzen smart Roadster...
[Bild: 197108.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
besten Dank für deine Antwort allerdings kann ein Elko oder ein Halbleiter sporadisch kaputt sein?
Manchmal funktioniert der Summe, und auch vor ein paar Tagen als das Öl sehr niedrig war hat der Summe noch zweimal getönt?
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Moin M4st3r M M,

wenn bei Öldruckmangel ein akustisches Signal kommt, könnte es dennoch sein, dass das IC "intern beschädigt" ist.
Den Elko würde ich ausschließen; beim Lautsprecher bin ich mir nicht ganz sicher - siehe Beitrag #13

Mein Minicheck kann zwar über SS127 auf Masse die Ölwarnlampe einschalten - es kommt aber kein akustisches Signal.
Eventuell fehlt mir ein Drehzahlsignal, dass den laufenden Motor anzeigt. Andererseits stammt mein MC aus 1992 oder früher.
Eine Elektronik, die 30 Jahre alt und Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, wird nicht besser Zwinker

Schöne Grüße
Robert
Audi Cabriolet 2.3E in laserrot - Erstbesitzer und Originalzustand seit 1992!
[Bild: 198286.png]

und zum sparen einen schwarzen smart Roadster...
[Bild: 197108.png]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kilometerzähler zählt nicht mehr ladymanula 22 35.243 12.05.2022, 20:03
Letzter Beitrag: Bo.
  [Problem] Bordcomputer geht nicht Nils1989 7 8.209 30.10.2016, 18:25
Letzter Beitrag: Nils1989
  [B3] Tacho geht nach KM-Zähler Reparatur nicht mehr Pasci 4 4.746 08.08.2016, 14:20
Letzter Beitrag: Pasci
  Minicheck und Lichtsummer ausgefallen WaMpInGmAn 7 10.391 22.10.2015, 20:55
Letzter Beitrag: WaMpInGmAn
  [Problem] Nach Bastelei: Tacho will nicht mehr salador 12 11.589 02.12.2014, 14:05
Letzter Beitrag: Merlin6100
  Tacho geht hin und wieder nicht Bayerndiesel 17 20.614 03.07.2013, 20:26
Letzter Beitrag: CabrioMarkus
  [Problem] Jom Fernbedienung nachgerüstet, Kofferraum geht aber nicht mit auf!!!! Meisterlampe1887 6 12.145 30.05.2013, 13:36
Letzter Beitrag: hamag
  Digitaluhr Beleuchtung geht nicht - Birne nicht defekt itt 13 19.809 16.08.2012, 21:46
Letzter Beitrag: Cinderella
  Tachobeleuchtung + zusatzinstrumente beleuchten geht nicht!hilfe!!! Jenser 4 9.025 23.03.2012, 17:47
Letzter Beitrag: Jenser
  Beleuchtung der Zusatzinstrumente geht nicht mehr seestern 6 10.441 28.07.2010, 23:15
Letzter Beitrag: PeterH



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste