28.03.2010, 14:01
(28.03.2010, 13:35)Ollfried schrieb: Es gibt zu dem Thema einen riesigen Thread bei Motortalk, als Quintessenz habe ich für mich mitgenommen, dass das 10W40 von LiquiMoly vollsynthetisch und sehr empfehlenswert ist, oder eben das HighStar vom Praktiker, was es für ne schmale Mark gibt und das auch ziemlich gute Eigenschaften hat für ein Hydrocrack-Öl.
Mit dem Prakriker Öl ge ich Dir recht, aber das 10W40 von Liqui-Moly ist kein Vollsynthetik.
Während meiner jahrelangen "Testorgien" in diversen Fahrzeugen haben sich bei mir 2 Favoriten für meine Autos herausgestellt. Jeweils was die Öltemperatur, den Verbrauch und auch die offiziellen Angaben anbelangt.
Für unsere ganz "normalen" 4- 5- und 6-Zylinder Brot und Butter-Motoren das Fuchs Titan Supersyn 5W40 Vollsynthetik. Ein Top Öl, welches man in dieversen Online-Shops für unter 30 Euro für 5 Liter bekommt inklusive Versand.
Für Hochleistungsmotoren, die auch mal bissl höher drehn oder extrem hohe Öltemperaturen jenseits von 130 Grad erreichen das Mobil 1 5W50. Dieses fuhr ich jahrelang in meinem Audi Coupe 20V, welches bis 7000 Touren dreht. Momentan hab ichs in meinem 350Z drin, bei dem auch erst bei 7600 der rote Bereich beginnt.
Speziell beim Fuchs gilt: Wieso soll ich weniger ausgeben für ein schlechteres Öl? Grad bei meinem 5-Ender im B4 hab ich seit 5000 km grad mal ca "2mm" Öl verbraucht von der MAx-Markierung gesehen. und das bei täglichen 50km auch über Autobahn mit höheren Drehzahlen. Öldruck sehr gut, knapp über 2 Bar im Leerlauf und Öltemperaturen um die 100-110 Grad bei schnellerer Autobahnfahrt. Und undicht wird da auch nix, falls einer noch die alten märchen glaubt...*lol* Motor hat ca 165000km auf der Uhr und ist Bj. 1992...
Grüße
Sascha