02.04.2007, 11:45
Hallo Leute...
Also ich habe bei meinem Cabrio (1.8er, EZ 98) die weitläufig bekannten Probleme
...:
- Tankanzeige fällt ab und zu aus (zeigt aber sonst den korrekten Stand an)
- Temp.anzeige ist während der Fahrt meist bei 70°C (im Stand werden 90°C erreicht) ---> Thermostat schließe ich aus, da sonst bei längeren Bergauffahrten ebenfalls die 90°C erreicht würden
Also habe ich bereits die Schraubkontakte (Temp.- u. Tankanzeige) gereinigt und nachgezogen und den Spannungsregler getauscht ---> leider kein Erfolg.
Ich vermute daher, dass die Temp.anzeige eine defekte Lötstelle direkt am Nadelanschluss hat und somit durch die Vibrationen beim Fahren und die Ausdehnung des Thermoelementes der Kontakt verloren geht (gleiches hatte ich bei meinem alten Cabrio). D.h. ich werde mich mal (wieder) mit der Lupe bewaffnen und nachlöten.
Aber gibt es sonst noch plausible Erklärungen, wenn das auch nicht helfen sollte??? Und woran kann das sporadische Ausfallen der Tankanzeige kommen - ebenfalls Lötstelle??? Oder ein Kabelbruch??? Der Signalgeber sollte es ja nicht sein.
Des weiteren blinkt meine Bremsflüssigkeitsleuchte beim Starten nach längerer Standzeit (ab 4-5 Stunden) für ca. 10 - 15 sek.! Woran kann das liegen? Bremsflüssigkeit ist ausreichend drin und nen Fehler im Fehlerspeicher sollte sich doch eigentl. von allein auslesen nach einiger Zeit?!
Das gleiche Problem habe ich weiterhin neuerdings mit der Verdeckkontrollleuchte (E-Verdeck). Nach Beseitigung des ebenfalls allen bekannten Heckklappen-Kabelbaumproblems blinkt die Leucht nun trotzdem bei jedem Start, obwohl ich das Verdeck nun schon viele Male wieder geöffnet/geschlossen habe.
---> Fehlerspeicher auslesen lassen???
Ich bin natürlich für jeden Tipp dankbar...
In diesem Sinne --- ich hoffe Ihr genießt den Sonnenschein genau so wie ich

Viele Grüße... Kay.
Also ich habe bei meinem Cabrio (1.8er, EZ 98) die weitläufig bekannten Probleme

- Tankanzeige fällt ab und zu aus (zeigt aber sonst den korrekten Stand an)
- Temp.anzeige ist während der Fahrt meist bei 70°C (im Stand werden 90°C erreicht) ---> Thermostat schließe ich aus, da sonst bei längeren Bergauffahrten ebenfalls die 90°C erreicht würden
Also habe ich bereits die Schraubkontakte (Temp.- u. Tankanzeige) gereinigt und nachgezogen und den Spannungsregler getauscht ---> leider kein Erfolg.
Ich vermute daher, dass die Temp.anzeige eine defekte Lötstelle direkt am Nadelanschluss hat und somit durch die Vibrationen beim Fahren und die Ausdehnung des Thermoelementes der Kontakt verloren geht (gleiches hatte ich bei meinem alten Cabrio). D.h. ich werde mich mal (wieder) mit der Lupe bewaffnen und nachlöten.

Aber gibt es sonst noch plausible Erklärungen, wenn das auch nicht helfen sollte??? Und woran kann das sporadische Ausfallen der Tankanzeige kommen - ebenfalls Lötstelle??? Oder ein Kabelbruch??? Der Signalgeber sollte es ja nicht sein.
Des weiteren blinkt meine Bremsflüssigkeitsleuchte beim Starten nach längerer Standzeit (ab 4-5 Stunden) für ca. 10 - 15 sek.! Woran kann das liegen? Bremsflüssigkeit ist ausreichend drin und nen Fehler im Fehlerspeicher sollte sich doch eigentl. von allein auslesen nach einiger Zeit?!
Das gleiche Problem habe ich weiterhin neuerdings mit der Verdeckkontrollleuchte (E-Verdeck). Nach Beseitigung des ebenfalls allen bekannten Heckklappen-Kabelbaumproblems blinkt die Leucht nun trotzdem bei jedem Start, obwohl ich das Verdeck nun schon viele Male wieder geöffnet/geschlossen habe.
---> Fehlerspeicher auslesen lassen???
Ich bin natürlich für jeden Tipp dankbar...

In diesem Sinne --- ich hoffe Ihr genießt den Sonnenschein genau so wie ich


Viele Grüße... Kay.