13.04.2008, 19:59
Hallo Leute,
ich habe mal eine Frage an die "Freaks" unter euch
Im Moment wird mein Cabrio komplett umgebaut, ein komplett neuer HiFi-Ausbau soll es werden. Da ich diesmal (nicht wie in der Vergangenheit...) auch wirklich alles richtig machen möchte nun meine Frage: empfiehlt es sich eine stärkere Lichtmaschine zu verbauen? Die derzeit verbaute Lichtmaschine hat 90A, kann ich dann auch eine 120er nehmen? Und sollte die Batterie dann natürlich auch 'ne Nummer grösser gewählt werden? Oder empfiehlt es sich eher eine 2. Gelbatterie zu verbauen?
Neben den ganzen Verstärkern und Lautsprechern habe ich noch einen 40F-Kondensator geordert, die Verstärker haben eine Nennleistung von zusammen knapp 6KW. Ist es in diesen Leistungsregionen sinnvoller eine 2. Batterie zu verbauen oder reichen eine stärkere Batterie und Lichtmaschine in Verbindung mit dem Kondensator aus?
Ich möchte die Anlage nicht laufen lassen wenn der Motor aus ist, höchstens kurz und leise. Aber wie sieht die Sache bei Leerlaufdrehzahl aus? Bringt die Lichtmaschine dann genügend Strom um die Verstärker ausreichend zu "befeuern"?
Ich begebe mich mit diesem Umbau in absolutes Neuland, habe bisher nur die Aussagen von Bekannten und HiFi-Händlern. Jedoch wird mir da an jeder Stelle etwas anderes empfohlen
Ich hoffe hier gibt es den ein oder anderen Spezialisten, oder vlt hat schon jemand einen solchen Umbau bereits hinter sich
Vielen Dank bereits vorab
Gruss Rik
ich habe mal eine Frage an die "Freaks" unter euch

Im Moment wird mein Cabrio komplett umgebaut, ein komplett neuer HiFi-Ausbau soll es werden. Da ich diesmal (nicht wie in der Vergangenheit...) auch wirklich alles richtig machen möchte nun meine Frage: empfiehlt es sich eine stärkere Lichtmaschine zu verbauen? Die derzeit verbaute Lichtmaschine hat 90A, kann ich dann auch eine 120er nehmen? Und sollte die Batterie dann natürlich auch 'ne Nummer grösser gewählt werden? Oder empfiehlt es sich eher eine 2. Gelbatterie zu verbauen?
Neben den ganzen Verstärkern und Lautsprechern habe ich noch einen 40F-Kondensator geordert, die Verstärker haben eine Nennleistung von zusammen knapp 6KW. Ist es in diesen Leistungsregionen sinnvoller eine 2. Batterie zu verbauen oder reichen eine stärkere Batterie und Lichtmaschine in Verbindung mit dem Kondensator aus?
Ich möchte die Anlage nicht laufen lassen wenn der Motor aus ist, höchstens kurz und leise. Aber wie sieht die Sache bei Leerlaufdrehzahl aus? Bringt die Lichtmaschine dann genügend Strom um die Verstärker ausreichend zu "befeuern"?
Ich begebe mich mit diesem Umbau in absolutes Neuland, habe bisher nur die Aussagen von Bekannten und HiFi-Händlern. Jedoch wird mir da an jeder Stelle etwas anderes empfohlen

Ich hoffe hier gibt es den ein oder anderen Spezialisten, oder vlt hat schon jemand einen solchen Umbau bereits hinter sich

Vielen Dank bereits vorab

Gruss Rik
Cabrio wird geschlachtet, bei Interesse PN.
Neues Auto: Opel GT...
Neues Auto: Opel GT...
