11.07.2010, 13:48
Hallo,
so wie du schreibst komme ich da nicht so mit.
"""Leider bleibt meine Beifahrertüre beim abschliessen immer offen, gleiches umgekehrt."""
wie jetzt gleiches umgekehrt!
Also
Verschließen der Fahrer- und Beifahrertür durch ZV Pumpe erfolgt per Unterdruckpumpe
verschleißen der heckklappe ausschließlich elektrisch.
Um den Vorgang auszulösen sind in der Fahrer- und Beifahrertür Endschalter, betätigt durch Schlüssel, die den verschlußvorgang einleitet.
Wenn also die Enleitung des Verschließens von Fahrer- und Beifahrertür elektrisch funktioniert sind es nicht die Endschalter. Da immer die Beifahrertüre offen bleibt sie aber mit richtig Puste (dein Ausdruck) zu verschließen ist würde ich auf eine Undichtigkeit im Luftweg der Beifahrertür tippen oder sogar eine schleichende aber spürbare Undichtigkeit der Pneumatischen Stellglieder. Es wäre natürlich auch möglich das die Unterdruckeinheit in der ZV Pumpe nicht mehr auf der Höhe ist. Das wäre natürlich je nach Bezugsquelle auszuschließen.
Wenn ich also deine Zusammenstellung richtig interpretiere würde ich einen Defekt/Fehler im pneumatischen Teil der Anlage suchen. Also die ZV Pumpe speziell die Unterdruckeinheit. wie alt ist die neue Pumpe, wurde die mal überholt !!!!!!! vielleicht die Leistungsfähigkeit mit einem Manumeter testen.
Hier noch eine Grafik der Anlage
![[Bild: jlbz4vgj.jpg]](http://s1.directupload.net/images/100711/temp/jlbz4vgj.jpg)
Gruß
Schorsch
so wie du schreibst komme ich da nicht so mit.
"""Leider bleibt meine Beifahrertüre beim abschliessen immer offen, gleiches umgekehrt."""
wie jetzt gleiches umgekehrt!
Also
Verschließen der Fahrer- und Beifahrertür durch ZV Pumpe erfolgt per Unterdruckpumpe
verschleißen der heckklappe ausschließlich elektrisch.
Um den Vorgang auszulösen sind in der Fahrer- und Beifahrertür Endschalter, betätigt durch Schlüssel, die den verschlußvorgang einleitet.
Wenn also die Enleitung des Verschließens von Fahrer- und Beifahrertür elektrisch funktioniert sind es nicht die Endschalter. Da immer die Beifahrertüre offen bleibt sie aber mit richtig Puste (dein Ausdruck) zu verschließen ist würde ich auf eine Undichtigkeit im Luftweg der Beifahrertür tippen oder sogar eine schleichende aber spürbare Undichtigkeit der Pneumatischen Stellglieder. Es wäre natürlich auch möglich das die Unterdruckeinheit in der ZV Pumpe nicht mehr auf der Höhe ist. Das wäre natürlich je nach Bezugsquelle auszuschließen.
Wenn ich also deine Zusammenstellung richtig interpretiere würde ich einen Defekt/Fehler im pneumatischen Teil der Anlage suchen. Also die ZV Pumpe speziell die Unterdruckeinheit. wie alt ist die neue Pumpe, wurde die mal überholt !!!!!!! vielleicht die Leistungsfähigkeit mit einem Manumeter testen.
Hier noch eine Grafik der Anlage
![[Bild: jlbz4vgj.jpg]](http://s1.directupload.net/images/100711/temp/jlbz4vgj.jpg)
Gruß
Schorsch