13.05.2012, 08:00
Hallo
bei den Tür und der Windschutzscheibe gehe ich noch mit. Hier ist es ja auch so gewollt, das Wasser wieder austreten kann.
Diese Bereich sind auch so entwickelt, das sie ein Nass- und einen Trockenbereich haben.
Die Heckklape aber nicht. Hier handelt es sich um einen Trockenbereich.
Dafür sind auch die Bauteile ausgelegt.
Vergleich mal die Steckverbindungen im Nassbereich der Tür mit den Steckverbindungen in der Heckklappe.
Dann wird der Groschen fallen.
Ich schlage mir auch kein Loch in den Unterboden, wenn der Fußraum nass ist.
Muss aber jeder selber wissen, was er macht.
bei den Tür und der Windschutzscheibe gehe ich noch mit. Hier ist es ja auch so gewollt, das Wasser wieder austreten kann.
Diese Bereich sind auch so entwickelt, das sie ein Nass- und einen Trockenbereich haben.
Die Heckklape aber nicht. Hier handelt es sich um einen Trockenbereich.
Dafür sind auch die Bauteile ausgelegt.
Vergleich mal die Steckverbindungen im Nassbereich der Tür mit den Steckverbindungen in der Heckklappe.
Dann wird der Groschen fallen.
Ich schlage mir auch kein Loch in den Unterboden, wenn der Fußraum nass ist.
Muss aber jeder selber wissen, was er macht.
MFG 
