Thermo Problem beim ABC
#1
Guten Morgen zusammen, darf man jo noch sagen, so kurz vor zwölf Smile

Leider habe ich bei meinem Schätzchen in letzter zeit folgendes Temperatur-Problem:

Die Temp Anzeige im "Schätzeisen" KI geht schneller über die sonst 90°C als es vor kurzem noch der Fall war.
Und irgendwie springen die beiden Lüfter auch nicht mehr zu dem Zeitpunkt an, wie früher.
Tendenziell zeigt die Anzeige im KI immer etwas über 100°C an, manchmal auch drüber. 
Als nächstes hatte ich gedacht, alles klar, kann ja "nur" am Thermoschalter liegen, also ausgetauscht.
Ergebnis ist leider gleiches Phänomen. Beide Lüfterstufen funktionieren bei Überbrückung hervorragend.
Und der neue (aber auch der alte) funktionierten bei Test's mit dem Heissluftfön. Beide Stufen.

Dann hab ich doch mal den Laptop mit VAG-COM ausgegraben und eine Testfahrt mit wenigen KM gemacht.
Zu Anfang ist die Temperatur im VAG-COM ausgelesen 10°C höher als im KI. Danach relativiert sich das.
Beim Zwischenstopp nach ca. 3 Kilometern: KI zeigt 90°C das VAG-COM sagt 99°C. Lüfter starten
deshalb nicht, weil dicker Kühlerschlauch am Kühler / am Thermoschalter kalt ist. Also grosser Kreislauf
noch gar nicht geöffnet. Auto für ca. 15 Minuten ausgestellt und danach am Schlauch unten gefühlt.
Vielleicht handwarm.

Wieder zurück gefahren, selbe Strecke mit knapp 3 Kilometern. Start Temperatur 70°C im KI VAG-COM sagt 75°C
Angekommen in der Tiefgarage, rückwärts eingeparkt (früher sprangen die Lüfter nach einem kurzen Moment
auf kleiner Stufe an und liefen für ca. 1 Minute) jetzt kein Lüfter Geräusch. KI knapp 100°C / VAG-COM 102°C
Motor laufen lassen. Dann bei KI 112°C / VAG-COM 108°C springen die Lüfter für gefühlte 10 Sekunden an und
gehen dann wieder aus. Motor weiter laufen lassen und an den Schläuchen gefühlt:
Dicker Schlauch unten zum Kühler/Temperatur-Schalter gefühlt genauso warm wie Schlauch oben am Kühler.
Kühlergehäuse / Fläche dort wo der Tempschalter sitzt unten und oben gleich warm/heiss. Andere Seite oben auch.

Nächsten Tag etwas längere Strecke (8 Kilometer) mit ganz kurzem Stück Autobahn mit 120km/h maximal,
im Parkhaus angekommen, wieder selbes Phänomen mit etwas über 105°C im KI.

Kühlmittel wurde von G11 auf G12 vor Jahren gewechselt, gründlich gespült zu dem Zeitpunkt. Zahnriemen
Wasserpumpen Kit wurde 2012 von SKF verbaut. Ausgleichbehälter ist 2012 neu gekommen, die rote Kühl-
Flüssigkeit hat keine Ablagerungen oder ist flockig oder sonst was.

Jetzt die grosse Preisfrage an die Experten:

Soll ich, bevor ich den Thermostaten wechsle, lieber erst mal nur den Kühler spülen ? Kann es sein, das er zugesetzt
ist ? Beim Thermoschalter wechseln kam etwas "trübere" Flüssigkeit raus, als rein optisch verglichen mit dem was
im Ausgleichsbehälter ist. Jedenfalls das, was ich für den kurzen Moment im Taschenlampen-Licht sehen konnte ;-)
War etwas verwundert, das es anders aussah, hmmmm ?

Kann es sein, das die Wasserpumpe gar nicht pumpt ?! Oder hätte ich da schon ganz andere Temperatur-Angaben
messen müssen ?
Wie kann ich prüfen, ob die Wasserpumpe fördert ? Soll ich mal die Entlüftungsschrauben aufdrehen und schauen
ob Flüssigkeit raus kommt ? Wenn man das im kalten Zustand macht, währe ja der Überdruck unter normalen
Betriebsbedingungen auszuschliessen, sprich das Kühlmittel würde nicht durch den Überdruck rausgedrückt werden.

Ein "Bonbon" ist mir noch in den Sinn gekommen: Was ist mit dem Verschlussdeckel vom Ausgleichsbehälter ?
Das war früher zu Golf I und II Zeiten immer so ein Thema.....also ich hab jetzt mal prophylaktisch einen neuen
raufgedreht, wenn's daran gelegen haben sollte, wäre das natürlich der Hammer, aber ich gaub's irgendwie nicht.
Alter und neuer ist von BPO.

Ich will natürlich vermeiden, das die Kopfdichtungen unnötig leiden........

Wer weiss Rat oder hat ähnliche Phänomene schon gehabt ? Doof wäre es, wenn ich jetzt das Wasser komplett ablasse
und beim neu befüllen die Wasserpumpe gar nicht dreht........

Dankeschön schon mal vorab für Eure Feedbacks !!

Stephan
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Thermo Problem beim ABC - von StevenA - 04.08.2017, 11:14
RE: Thermo Problem beim ABC - von A.K. 79 - 05.08.2017, 09:35
RE: Thermo Problem beim ABC - von StevenA - 05.08.2017, 12:49
RE: Thermo Problem beim ABC - von harno - 05.08.2017, 21:30
RE: Thermo Problem beim ABC - von StevenA - 05.08.2017, 23:16
RE: Thermo Problem beim ABC - von harno - 05.08.2017, 23:20
RE: Thermo Problem beim ABC - von StevenA - 06.08.2017, 09:46
RE: Thermo Problem beim ABC - von StevenA - 17.08.2017, 09:44
RE: Thermo Problem beim ABC - von Tux - 17.08.2017, 13:13
RE: Thermo Problem beim ABC - von StevenA - 23.08.2017, 12:35

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [NG] Neues Problem: stottern beim Gasgeben DocHolliday71 2 3.126 15.05.2020, 16:11
Letzter Beitrag: DocHolliday71
  Webasto Thermo Top im ABK Paradiesgrün 3 3.692 30.01.2018, 17:02
Letzter Beitrag: Lagebernd
  Problem mit Auspuff beim 2,6l TheFrocoloco 0 2.620 10.08.2017, 21:31
Letzter Beitrag: TheFrocoloco
  [AAH] Problem beim Hosenrohr wechseln mulder 6 5.497 05.11.2016, 13:10
Letzter Beitrag: AndreasW63
  [NG] Standgas / Leerlauf Problem beim NG Cabrio 19triumph95 10 8.582 02.07.2015, 18:12
Letzter Beitrag: Michiammer
  Problem mit dem Auspuff beim 1.8 Bj. 2000 AbrigoRojo 3 7.229 15.09.2013, 21:40
Letzter Beitrag: AbrigoRojo
  Problem beim Starten vom kalten NG Motor AudiCabrioMM 3 5.937 03.06.2012, 19:29
Letzter Beitrag: Porsche-Doc
  Gibt es einen Trick beim Luftfilterwechsel beim NG? kirmskrams 1 8.300 18.07.2011, 22:08
Letzter Beitrag: Porsche-Doc
  Problem beim Kalten Temperaturen mit Motor RSMEN 16 10.217 15.02.2007, 11:07
Letzter Beitrag: cabriodealer
  Problem beim V6 2,8er spacefrog-i 5 4.529 08.04.2005, 11:34
Letzter Beitrag: spacefrog-i



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste