19.06.2019, 13:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.2019, 13:15 von aschuma.
Bearbeitungsgrund: Zusatzinfo nachgetragen
)
Hallo Ralf,
ich habe auch bei mir erst die äußeren getauscht und zum Schluss die inneren Gelenke.
erst mit dem Tausch der inneren war endlich Ruhe im Vorderwagen. Die Laufbahnen der inneren bekommen Spiel und deshalb machen sie Geräusche.
Vielleicht sind auch deinen Motorlager ausgeleiert und deshalb bewegt sich der Motor mehr als gewünscht und die Gelenke müssen mehr Weg machen und gehen deshalb früh kaputt.
Durch mehr Weg laufen sie häufiger auf den Kanten bzw. Enden der Laufbahn.... Hinzu kommt noch, das die Zubehörteile ja vermutlich auch schlechter sind als die Originalen (SKN).
PS: Bei mir viel auch erst die rechte aus. Weniger Radlast und damit öfter am unter Ende vom Ausfederweg und damit Ende der Laufbahn.
ich habe auch bei mir erst die äußeren getauscht und zum Schluss die inneren Gelenke.
erst mit dem Tausch der inneren war endlich Ruhe im Vorderwagen. Die Laufbahnen der inneren bekommen Spiel und deshalb machen sie Geräusche.
Vielleicht sind auch deinen Motorlager ausgeleiert und deshalb bewegt sich der Motor mehr als gewünscht und die Gelenke müssen mehr Weg machen und gehen deshalb früh kaputt.
Durch mehr Weg laufen sie häufiger auf den Kanten bzw. Enden der Laufbahn.... Hinzu kommt noch, das die Zubehörteile ja vermutlich auch schlechter sind als die Originalen (SKN).
PS: Bei mir viel auch erst die rechte aus. Weniger Radlast und damit öfter am unter Ende vom Ausfederweg und damit Ende der Laufbahn.
Mit freundlichen Grüßen aus der Autostadt WOlfsBurg
Andreas
Audi Cabrio 2,6 E (MKB ABC) (Vulkanschwarz perleffekt/schwarz) GIS, FIS, Vollleder, Automatik, Klima ....
Verbrauch des V6:
Andreas
Audi Cabrio 2,6 E (MKB ABC) (Vulkanschwarz perleffekt/schwarz) GIS, FIS, Vollleder, Automatik, Klima ....
Verbrauch des V6:
![[Bild: 610554_5.png]](http://images.spritmonitor.de/610554_5.png)