03.03.2004, 14:50
Hallo Heigl,
Wir hatten vor Kurzem so einen Thread bei dem eines zu probieren offen blieb.
Ich kopier mal meinen Textinhalt hier rein:
Achte darauf, daß die Batterie geladen ist wenn abgeklemmt wird.
Und auch wieder beim Einbau. >Dann sollten keine Beanstandungen auftreten.
Was jemand vielleicht mal ausprobieren könnte, denn offensichtlich ist ja der Drosselklappenstellungsgeber der Verantwortliche..... , wäre folgendes:
(Vorraussetzung geladene Batterie)
Zündung ein und ca 15-20 sekunden warten.
Nun führt der Drosselklappenstellungsgeber eine Selbstkalibrierung durch. (
Dann Motor direkt starten (Ohne Zündschlüssel noch mal zurückzudrehen)
Dann wird die Kalibrierung gespeichert.
Wir hatten vor Kurzem so einen Thread bei dem eines zu probieren offen blieb.
Ich kopier mal meinen Textinhalt hier rein:
Achte darauf, daß die Batterie geladen ist wenn abgeklemmt wird.
Und auch wieder beim Einbau. >Dann sollten keine Beanstandungen auftreten.
Was jemand vielleicht mal ausprobieren könnte, denn offensichtlich ist ja der Drosselklappenstellungsgeber der Verantwortliche..... , wäre folgendes:
(Vorraussetzung geladene Batterie)
Zündung ein und ca 15-20 sekunden warten.
Nun führt der Drosselklappenstellungsgeber eine Selbstkalibrierung durch. (
Dann Motor direkt starten (Ohne Zündschlüssel noch mal zurückzudrehen)
Dann wird die Kalibrierung gespeichert.
<span style='color:blue'> Ich unterstütze Tankstellen aktiv<br> 2,4l V6 - aber Spass macht er doch