Hallo Leute, 
ich hatte mir heute mein ersten Cabrio angeschaut (2.6 ABC) Sehr gepflegter Zustand auch der Motorraum, man könnte schon sagen man kann daraus essen    
Alles in allem war es ein sehr guter erster Eindruck, als wir jedoch den Wagen starten wollten wollte er aufgrund einer Leeren Batterie nicht anspringen. Also Batterieladegerät geholt angeklemmt und nocheinmal probiert.  
Nun sprang er an jedoch stiegt die Drehzahl plötzlich auf 2500U/min blieb dort ein paar Sekunden viel dann ca. 500U/min ab und stieg wieder an. Das ganze Spiel ging solange bist der Motor ausgemacht wurde. Nach erneutem Starten das gleiche Spiel, mehrfach versucht mit dem Gaspedal zu spielen,da wir im Verdacht hatten,das Gaspedal blieb hängen. Das war jedoch nicht der Fall.
 
Das Problem bestand weiterhin. Irgendwann habe ich die Besichtigung abgebrochen und wir sind wieder nachhause gefahren.
 
Weiß jemand was das ist oder hsatte evtl. das Problem schon einmal?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2000
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: manuell
 Danke: 4 
	10 Danke aus 9 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Sven, 
 
Klingt für mich nach leerlaufsteller. Nicht weiter wild, der muss nur angelernt werden und gut. 
Wenn es das ist, dann ist das nur eine Lappalie. 
 
MfG 
Sebastian
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 281 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1996
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 35 
	17 Danke aus 16 posts
  
	 
 
	
	
		HI, das gleiche Problem hatte ich vor einer Woche auch. 
 
Batterie schwach, mit Starthilfe angelassen und dann im Leerlauf starkes auf und ab. 
 
Am nächsten Tag war alles wieder normal, kann also auch nicht erklären ob es vielleicht an der Kälte liegt oder so. 
 
Normalerweise steigt die Drehzal so auf 1200 Umdrehungen bis er nach ein paar Minuten warm ist und sich die Drehzahl bei 770 einpendelt. 
 
Wenn der Wagen nicht zu weit weg steht, würde ich noch einen 2ten Versuch wagen. 
 
Grüße Benny
	 
	
	
   !!!Best Life Is Cabrio Drive!!!     
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2 
	3 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Sven ! 
Herzlich Willkommen im besten Board der Welt !
 
Ja, aufgrund des Startversuches mit der leeren Batterie hat das Motorsteuergerät in das Notlaufprogramm gewechselt was sich durch einen "sägenden" Motorlauf bemerkbar macht. Drehzahl geht hoch und wieder runter. Das ist bei den Sechzylindern so. 
Hier kannst du weiterlesen:
 http://www.audi-cabrio-club.info/ac/co/s...ufprogramm
Ist aber kein Problem. Kann durch eine Grundeinstellung des Motors, also quasi ein Reset des Motorsteuergerätes, wieder behoben werden. 
Ich hatte das selbe Problem auch mal, nach einem Start mit voller Batterie lief der Motor allerdings wieder einwandfrei. Ein Reset des Steuergerätes war bei mir nicht nötig. 
Falls du weitere Info;s brauchst einfach die Suche quälen. Hier sind die Antworten auf die meisten Fragen.
 
Gruß 
Frank
	  
	
	
 
![[Bild: files?action=document&folder=43&id=43%2F...height=757]](https://mail.vodafone.de/appsuite/api/files?action=document&folder=43&id=43%2F3&version=1&user=3&context=2139024&sequence=1500447957595&3.2139024.1500447957595&delivery=view&scaleType=contain&width=1240&height=757) Das Sommerfahrzeug, Saison von 04 bis 10, in aquarellgrün-metallic (LY6M) auf Postert PG7517 mit 215/40 R17 und BN-Pipes ab KAT
 
"Ich habe einen ganz einfachen Geschmack - immer nur das Beste." (Oscar Wilde) 
"SAVE WATER-------DRINK KÖLSCH"
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 448 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 4 / 2000
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 94 
	47 Danke aus 33 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, 
hatte ich auch schon Mehrfach. Bei zu wenig Batteriespannung wärend des Startversuches verliert der ABC seine Grundstellung.
 Grundstellung
Auch beim    kein Problem. wenn keine andere Hilfe greifbar, kannste so zum    fahren. Der kanns bei der Sofortannahme.
 
Edit: Frank war schneller
	  
	
	
Grüße von Manfred    
 
Junger Sun Line Komfort 2,6, Hibiscusrot, Schwarz und Farngrün, clean, Boleros, G60, BN-Pipes und vieles dezente mehr........schön 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 370 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 43 
	30 Danke aus 24 posts
  
	 
 
	
	
		Hi Sven! 
 
Die Grundeinstellung hatte ich auch gleich im Kopf aber die anderen haben es dir nun schon bestätigt. 
 
Wenn der Verkäufer da nun auch keine Ahnung hat...Dein Informationsvorsprung.. Wenn dich der Wagen sonst überzeugt hat und er in der Nähe ist dann nochmal hin und diesen "Defekt" zum Preis drücken verwenden. 
 
Viel Erfolg und halt uns auf dem laufenden.. 
Gruß aus Sachsen 
Micha
	 
	
	
Ab sofort auch VCDS mit neuster Version HEX-CAN-USB mit Most Ringbruchdiagnose im Großraum 02977 Hoyerswerda / Ostsachsen verfügbar. 
Dann machd doch eiern Dregg alleene... (König Friedrich August III. von Sachsen bei seiner Abdankung 1918)
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 483 
	Themen: 2 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	2 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Mahlzeit, 
Ja, ist das bekanntes Problem, nach Unterversorgung der ECU, wird ein Neustart des Mikrocontrollers verursacht. Alle Lernwerte sind gelöscht weil temporär und müssen neu angelernt werden. Dazu gehört unter anderem, die Position des Leerlaufstellers. 
 
Somit hinfahren und günstig kaufen, so wie Micha es sagt. 
 
@Frank Achtung es ist kein Notlauf. Notlauf ist was ganz anderes. Notlauf ist, wenn die Zündwinkel zurückgenommen werden, die Drosselklappe auf 10% gestellt wird und du mit 25km/h nach Hause rollen darfst. ;-)
	 
	
	
Grüße krujtzschoff 
 
Aktuell bewegt: 
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10 
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2 
	3 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		 (27.01.2013, 13:01)krujtzschoff schrieb:  Mahlzeit, 
Ja, ist das bekanntes Problem, nach Unterversorgung der ECU, wird ein Neustart des Mikrocontrollers verursacht. Alle Lernwerte sind gelöscht weil temporär und müssen neu angelernt werden. Dazu gehört unter anderem, die Position des Leerlaufstellers. 
 
Somit hinfahren und günstig kaufen, so wie Micha es sagt. 
 
@Frank Achtung es ist kein Notlauf. Notlauf ist was ganz anderes. Notlauf ist, wenn die Zündwinkel zurückgenommen werden, die Drosselklappe auf 10% gestellt wird und du mit 25km/h nach Hause rollen darfst. ;-) 
Hi Krujtzschoff !
 
Danke für die ausführliche Beschreibung der Ursache für den sägenden Motorlauf. Wollte meinen Hinweis auch eher umgangssprachlich verstanden wissen. Denn ob du Notlauf oder Leerlaufsteller in die SUFU einträgst, im Endeffekt läuft es in den Antworten auf das selbe heraus   
@Sven 
Wie ein Teil der antwortenden schon vor mir geschrieben hat, auch von mir der Hinweis: Hinfahren und den "Defekt" mit in die Preisverhandlung einfließen lassen.
 
Gruß 
Frank
	  
	
	
 
![[Bild: files?action=document&folder=43&id=43%2F...height=757]](https://mail.vodafone.de/appsuite/api/files?action=document&folder=43&id=43%2F3&version=1&user=3&context=2139024&sequence=1500447957595&3.2139024.1500447957595&delivery=view&scaleType=contain&width=1240&height=757) Das Sommerfahrzeug, Saison von 04 bis 10, in aquarellgrün-metallic (LY6M) auf Postert PG7517 mit 215/40 R17 und BN-Pipes ab KAT
 
"Ich habe einen ganz einfachen Geschmack - immer nur das Beste." (Oscar Wilde) 
"SAVE WATER-------DRINK KÖLSCH"
  
	
	
 
 
	
	
		Ok, danke für die vielen Antworten... Sind nun ca. 200km bis zum Fahrzeug! 
 
Wie verhält sich das eigentlich wenn ich nun beisplw. wenn der Fehler nun per Programmiergerät behoben wird, und ich im Herbst bis zum nächsten Saisonbeginn die Batterie abklemme? Habe ich dan jedesmal dieses Problem oder ist das wirklich nur bei Startversuchen mit zu schwacher Batterie?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 448 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 4 / 2000
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 94 
	47 Danke aus 33 posts
  
	 
 
	
	
		Hi Sven, 
 
das Problem tritt nur auf bei einem Startversuch mit (fast) leerer Batterie. Wenn Du also z.B. während der Winterpause die Batterie abklemmst und vor dem Startversuch lädst oder die Batterie während der Pause an ein Erhltungsladegerät anschließt, dürfte das Problem normalerweise nicht auftreten.
	 
	
	
Grüße von Manfred    
 
Junger Sun Line Komfort 2,6, Hibiscusrot, Schwarz und Farngrün, clean, Boleros, G60, BN-Pipes und vieles dezente mehr........schön 
 
	
	
 
 
	 
 |