10.03.2004, 12:06
hallo traxxs,
ich habe ein 2,8 er und vor ca. 1 jahr ein ähnliches problem. im leerlauf sank die drehzahl nach geraumer zeit einmalig kurz ab und erholte sich nicht mehr auf den stand vor dem absinken. irgendwann sank sie dann auch mal soweit ab dass das auto aus ging.
wenn das deinem fehler entspricht dann lass den leerlaufsteller/regulierventil prüfen bzw. austauschen. das hat man mir hier damals geraten und es ist er auch gewesen. danke dafür noch einmal. Leider hatte die Werkstatt, eine ehemalige vertragswerkstatt die immer noch inoffiziell eine audi werkstatt ist weil das mutterhaus eine vertragswerkstatt ist, erst bei meinem 5. werkstattbesuch auf mich gehört und das teil getauscht. angeblich war die steuerung defekt, dann war es wohl doch der benzindruckregler usw.. Im Endeffekt ist es das leerlaufregulierventil gewesen und seitdem schnurrt das kätzchen wieder. Kostenpunkt so. ca. 180-200 Euro
ich habe ein 2,8 er und vor ca. 1 jahr ein ähnliches problem. im leerlauf sank die drehzahl nach geraumer zeit einmalig kurz ab und erholte sich nicht mehr auf den stand vor dem absinken. irgendwann sank sie dann auch mal soweit ab dass das auto aus ging.
wenn das deinem fehler entspricht dann lass den leerlaufsteller/regulierventil prüfen bzw. austauschen. das hat man mir hier damals geraten und es ist er auch gewesen. danke dafür noch einmal. Leider hatte die Werkstatt, eine ehemalige vertragswerkstatt die immer noch inoffiziell eine audi werkstatt ist weil das mutterhaus eine vertragswerkstatt ist, erst bei meinem 5. werkstattbesuch auf mich gehört und das teil getauscht. angeblich war die steuerung defekt, dann war es wohl doch der benzindruckregler usw.. Im Endeffekt ist es das leerlaufregulierventil gewesen und seitdem schnurrt das kätzchen wieder. Kostenpunkt so. ca. 180-200 Euro
97er V6 2,8 ltr. 5-gang, silber, Leder schwarz, Sitzheizung, Klima, elektr. Verdeck, ZV-Funk, Alarm, Lupenaugen, Radio-Delta Gala CD-Wechsler, 205/55 16, ganz original wie Audi in erschaffen hat. Bonb