Beiträge: 88
Themen: 23
Registriert seit: May 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1998
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Tach,
bei meinem 98´er 2.6 wackelt die Vorderachse bei 120 - 140 KM/H.
Was kann das sein?
Sind vielleicht die Querlenker kaputt?
Beiträge: 877
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2/98
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
56 Danke aus 53 posts
Hatte ich auch mal. Ursache waren, wie du schon vermutest, defekte Querlenkerlager.
Gruß Jürgen
Im Alltag / für die Familie: Opel Insignia SportsTourer 4x4 Biturbo CDTi OPC-Line mit voller Hütte (bis auf eHeckklappe und Panoramadach)
Beiträge: 88
Themen: 23
Registriert seit: May 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1998
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Meine Vorderachse wackelt bei 130 KM/H.
Hab jetzt am Wochende die Querlenker & Traggelenke neu gemacht.
Vor 2 Wochen habe ich die Spurstangen gewechselt.
Das Schlagen war vorher stärker; jetzt durch die Neuteile ist es etwas besser geworden aber immer noch voll nervig.
Woran kann es liegen?
Beiträge: 877
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2/98
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
56 Danke aus 53 posts
Die Reifen der Vorderachse schon mal auf Unwucht geprüft? Evtl. sind Wuchtgewichte verloren gegangen?
Gruß Jürgen
Im Alltag / für die Familie: Opel Insignia SportsTourer 4x4 Biturbo CDTi OPC-Line mit voller Hütte (bis auf eHeckklappe und Panoramadach)
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/1995
Hubraum (CCM): 1984
Verdeckart: manuell
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Wenn das "Wackel" nur in diesem Geschwindiglheitsbereich auftritt, davor oder danch nicht zu spüren ist, hängt das mirt an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit deinen Rädern zusammen, ob nun Felgen oder Reifen. Fehlende Wuchtgewichte - wäre auch meine erste Idee gewesen. Einfach mal die Räder nachwuchten lassen.
gHabe das übrigens bei meinem im bereich 60-65 KM/h. hatte ich bei der Probefahrt im Juni festgestellt, mich aber bis heute nicht darum gekümmert, weil ich das Cabrio seitdem nicht mehr bewegt habe.
Beste Grüße
Matlock
Beiträge: 88
Themen: 23
Registriert seit: May 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1998
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Vielen Dank. Werde ich Morgen mal machen lassen.
@ Marlock: Was für eine Schande den Wagen so lange nicht zu bewegen ;-))
Beiträge: 665
Themen: 14
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 5/1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 162
131 Danke aus 111 posts
Hallo,
das mit den Rädern vermute ich auch.
Einfach mal von vorn nach hinten wechseln. Ist billiger als auswuchten lassen. Allerdings wenn es das ist, hast du Vibrationen jetzt hinten und nicht mehr am Lenkrad.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas

Ein Fünfer in Ehren kann keinem Verwehren
Beiträge: 88
Themen: 23
Registriert seit: May 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1998
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Kosten ist egal, ich arbeite im Autohaus.
Beiträge: 27
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1992
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Wie siehts mit den Domlagern und den Stoßdämpfern aus? Sind die schon geprüft worden?
Mit freundlicher Lichthupe

.....die Straßenverkehrsordnung behindert meinen Fahrstil